BioV²alve – Biohybride Venenklappen zur minimal-invasiven Therapie der chronischen venösen Insuffizienz
Die chronisch venöse Insuffizienz (CVI) der Beine ist eine der häufigsten Krankheiten (Prävalenz 3-5 %) bei Erwachsenen in der westlichen Bevölkerung mit beträchtlicher sozioökonomischer Bedeutung. Bisherige Ansätze der Rekonstruktion der Venenklappenfunktion (chirurgisch, interventionell) waren nicht erfolgreich.
Gegenstand des BioV²alve-Projektes ist die biologische Rekonstruktion der Venenklappenfunktion durch ein
biohybrides, textil-bewehrtes, minimal-invasiv implantierbares Device. Das Konsortium des BioV²alve-Projekts setzt sich aus Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammen. Das Projekt „BioV²alve“ wird durch den Europäischen Fond für Regionale Entwicklung Nordrhein-Westfalen (EFRE.NRW) gefördert.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Caroline Emonts: Caroline Emonts | LinkedIn