ProduktionsmanagementSpinnen und Verarbeiten von FasernTextilproduktion und -anlagen 5-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen Das ITA forscht seit 2016 gemeinsam mit elf internationalen Industriepartnern an Möglichkeiten zu einer automatisierten…06.04.2021
FasernSpinnen und Verarbeiten von FasernTextilproduktion und -anlagen Tessellierte Strukturen für funktionsintegrierten Leichtbau Durch die Sandwichbauweise können bei faserverstärkten Kunststoffen hohe Leichtbaupotentiale erreicht werden. Ein zentraler Nachteil ist:…16.03.2021
Spinnen und Verarbeiten von FasernTextilproduktion und -anlagen Weitere Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten An der RWTH wird untersucht, ob eine erhöhte Reinigungsleistung mit Zahnbürsten durch die Integration von…04.03.2021
GarnherstellungSpinnen und Verarbeiten von FasernTextilproduktion und -anlagen Polieren mit Hanf Im Rahmen des ZIM-Kooperationsprojektes „SustainPol“ soll eine nachhaltig produzierte Polierscheibe aus Hanf entwickelt und produziert…04.03.2021
Anlagen FaserverarbeitungFasernSpinnen und Verarbeiten von Fasern Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten An der RWTH wird untersucht, ob eine erhöhte Reinigungsleistung mit Zahnbürsten durch die Integration von…18.02.2021
Anlagen FaserverarbeitungFasernSpinnen und Verarbeiten von Fasern Einkopplungsoptimierte Faserbündel Ein bisher nur numerisch gelöstes Mathematikproblem ist das sog. Kreispackungsproblem: wie viele Kreise gleicher Größe…03.02.2021
Recycling & KreislaufwirtschaftSpinnen und Verarbeiten von FasernTextilien in Buildtech Fachseminar zum Thema „Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton“ Das Institut für Textiltechnik (ITA) und das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen University organisieren am…28.01.2021