Im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier plant das ITA die Errichtung eines Reallabors für die Entwicklung von Digitalisierungslösungen für die Vliesstoffproduktion. Durch die entwickelten Technologien sollen vorrangig die Entwicklungszyklen neuer, insbesondere nachhaltiger, CO2-neutraler Produkte, beschleunigt werden. Die Wettbewerbsfähigkeit, der bereits historisch im Rheinischen Revier verankerten Unternehmen wird dadurch gestärkt und neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Neben den unterschiedlichen Vliesstoffprozessen wird außerdem der Technologietransfer in anverwandte Industrien (z. B. die Herstellung von Papier) betrachtet. Durch begleitende Netzwerkaktivitäten und Kooperationen werden Synergien zwischen etablierte Unternehmen, Start-Ups, Fachkräften und Forschungseinrichtungen geschaffen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Bewertung für den dritten Stern im Sofortprogramm PLUS.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Christian Möbitz: Christian Möbitz | LinkedIn