Eine lokale Überhitzung des Tumorgewebes kann gezielt zur Zerstörung dieser Zellen genutzt werden, wodurch die Notwendigkeit nachfolgender Operationen verringert wird. Durch Einbringen von magnetischen Nanopartikeln in eine Polymermatrix wird ein induktiv beheizbares Nanokomposit entwickelt, das zu Filamenten schmelzgesponnen und zu einem Stent geflochten werden kann. Durch die Exposition mit elektromagnetischen Feldern erwärmt sich der Stent unter Zerstörung der Tumorzellen. Diese Arbeiten werden in einem Kooperationsprojekt zwischen dem ITA und AME der RWTH Aachen durchgeführt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Jeanette Ortega: https://www.linkedin.com/in/jeanette-ortega-a792a39a/