Praktisch keine Maschine kann ohne Federn arbeiten. Die Blattfeder ist eine der ältesten Federtypen und wird beispielsweise zur Aufhängung von Fördermaschinen eingesetzt. Ein hervorragendes Material für die Herstellung von Blattfedern ist glasfaserverstärkter Kunststoff, da er eine sehr hohe Energieaufnahme ermöglicht und eine hohe Ermüdungsfestigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Im Rahmen des Forschungsprojekts Durable Hybrid wird untersucht, wie die Ermüdungsfestigkeit von GFK-Blattfedern noch weiter erhöht werden kann. Der Fokus liegt auf Hybrid-Verstärkungstextilien, in die rissbefestige Fasern integriert sind. Die rissabhaltenden Fasern können Ermüdungsbrüche stoppen und so die Lebensdauer der Blattfedern erhöhen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Hannah Dammers | LinkedIn