2/3 des Weges sind geschafft. Zumindest in unserer Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und hybridem Arbeiten, die das @Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt – Schaufenster Aachen gemeinsam mit der @ZENIT GmbH ausrichtet.
Den Auftakt zum Workshop „Hybrides Arbeiten in der Textilbranche“ hat Arash Rezaey gemacht, mit einer Vorstellung und Einordnung von #AR- und #VR-Konzepten, die in der Textilbranche Anwendung finden (und künftig finden können). Anschließend demonstrierte Nicolina Praß und ihr Team welche Use Cases des hybriden Arbeitens im DCC Aachen durch die ITA Academy GmbH bereits realisiert sind.
Im Workshop „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ kam dann die Textilindustrie zu Wort: Florian Neumann gab einen Überblick über Herausforderungen und Lösungsansätze hinsichtlich des Informationsflusses in der Herstellung technischer Textilien bei der DELCOTEX Delius Techtex GmbH & Co. KG. Jan Wendisch, Geschäftsführer der tagItron GmbH präsentierte dann, wie Schnittstellenprobleme im Bereich der #RFID-Technologie durch #Standardisierung gelöst werden.
Am 10.03. 13-16 Uhr findet die dritte und letzte Veranstaltung unserer Reihe statt: „Künstliche Intelligenz (KI) in der Textilbranche“.
Wir freuen uns über weitere Anmeldungen, insbesondere aus dem Textilmaschinenbau.
Zu weiteren Infos und zur gebührenfreien Anmeldung geht’s hier: https://www.kompetenzzentrum-textil-vernetzt.digital/angebote/ita/details/online-workshop-k%C3%BCnstliche-intelligenz-ki-in-der-textilbranche.html