Polymeroptischen Fasern (POF) mit radial graduellem Verlauf des Brechungsindex werden bisher diskontinuierlich hergestellt und sind daher für viele Anwendungen zu teuer. In einem Monofilament-Prozess konventionellen Schmelzspinnverfahren mit schlagartigen Abkühlung im Wasserbad) kühlt der äußere Teil der Faser schneller ab als der innere Teil, was aufgrund der Zeitdifferenz für die thermische Ausdehnung entlang des Faserradius zu einem Dichtegradienten innerhalb der Faser führt. Dies führt schließlich zu einem Brechungsindexprofil. Weitere Informationen in: Kallweit, J.; Bunge, C.-A.; Vad, T.; Gries, T. „Systematic investigation of modified melt spinning manufacturing parameters on the structural properties of graded index polymer optical fibers” (In: Kalli, K.; Peterka, P.; Bunge, C.-A. (Eds.): Micro-Structured and Speciality Optical Fibers VI. Proceedings of SPIE 11355. – Bellingham WA: SPIE, 2020, Art.1135506-1).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Jan Kallweit: https://www.linkedin.com/in/jan-kallweit-614906177/