Das Innovationsbündnis INGRAIN „Spitze Im Westen: Innovationsbündnis Agrar-Textil-Lebensmittel. Von
Reststoff zu Wertstoff zu Nährstoff“, ist ein vom BMBF gefördertes Projekt, das sich primär mit der Umsetzung von Reststoffen, aus der Agar und Lebensmittelwirtschaft zu Wertstoffen und Nährstoffen auseinandersetzt und
darauf zielt, für eine regionale Circular Economy ausgehend vom Kreis Heinsberg zu etablieren. Das Projektkernkonsortium bestehend aus ITA, IfU/IMA RWTH, HS Niederrhein und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg möchte zukünftig Wertstoffe und Nährstoffe generieren, die aus nachhaltigen Reststoffen
der Agrar-und Lebensmittelindustrie gewonnen werden können. Für die Umsetzungsphase zählt INGRAIN insbesondere auf die weiteren Bündnispartner aus Wissenschaft und Industrie, die beabsichtigen, proaktiv am Projekt mitzuwirken. Aus textiler Sicht, beinhalten die Strukturelemente der pflanzlichen Biomasse interessante Präkursor wie Cellulose, Hemicellulose sowie Lignin, die zu Textilien verschiedenster Art verarbeitet werden können. Nährstoffe wie Aminosäuren, Proteine sowie Terpene und Flavonoide sind weitere Produkte mit Potenzial für Sektoren außerhalb der Textilwirtschaft. Gestartet im Jahre 2019 erhielt INGRAIN zunächst eine Bewilligung für die Konzeptphase und ist nun in der Vorbereitung für eine 6-jährige Umsetzungsphase.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Sea-Hyun Lee | LinkedIn