21.04.2022 // Unsere Geschäftsführerin Iris Wilhelmi ist zu Gast in der aktuellen Folge des Podcast „Revier.Geschichten – Dein Podcast zum Rheinischen Revier“. Sie spricht über die Chancen der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen und stellt das Arbeiten in der digitalCHURCH vor.

Hier klicken!

Campus-Boulevard 57
52074 Aachen

Tel.: +49 241 80 96610
Fax: +49 241 80-6-92614

info@rwth-innovation.de
www.rwth-innovation.de

Latest News
+++Das ist eine Test-News für eine bestimmte (ai) Gruppe+++Startup made in Aachen Elevear+++Smart City Ideenwettbewerb – das große Finale und die Sieger!+++Unterstützen Sie nachhaltiges Wirtschaften in Aachen!+++Studentische:r Mitarbeiter:in für das sustainabilityLAB im digitalHUB Aachen e.V. (m/w/d)+++SWOT analysis of the EMR hydrogen sector+++Hydrogen Information Day at John Cockerill and CRM Group in Belgium on June 20th, 2023+++Study report EMR H2-Booster roadmap available+++1,5 years of cross-border collaboration on hydrogen in Meuse-Rhine region produces results+++Life Science Investory’s Day – eine großartige Gelegenheit für Start-ups, die derzeit nach einer Finanzierung suchen!+++Auf welchem Niveau der Digitalisierung befindet sich Ihr Unternehmen?+++Europäische Fonds im Mai – noch mehr Möglichkeiten!+++Wie reicht man Anträge für das Programm Horizont Europa richtig ein?+++EIT Health DRIVE 2023-2024 ist offen für Bewerbungen!+++Aufruf zur offenen Innovation für Probleme in der Agrar- und Ernährungswirtschaft+++BioMan4R2 – BioManufacturing Eurocluster for Recovery and Resilience in EU – sind Sie interessiert? Prüfen und bewerben Sie sich.+++Profitieren Sie von den neuen Förderprogrammen für Wissenschaftler.+++Recap of the event ‚Hydrogen as an Opportunity for SMEs‘+++Signing of a declaration of common interests for the development of the clean hydrogen economy at the Euregio Meuse-Rhine cross-border level!+++Presentations and video of most interesting webinar available!+++The Francorchamps Hydrogen Declarations+++37 Wettbewerbe im Angebot der Europäischen Fonds!+++Kooperationsmöglichkeit für Krankenhäuser in Europa (YonaLink’s EHR-to-EDC Connectivity)+++Das nächste Auswahlverfahren für den Smart Path ist jetzt eröffnet!+++Treten Sie als Experte von EIT Health InnoStars auf!+++InnoStars Awards wartet auf die Bewerbung von Start-ups aus dem Gesundheitswesen in der Frühphase!+++Eines der besten europäischen Programme für Frühphasen-Innovatoren wird 2023 mit zwei neuen Kategorien fortgesetzt: Rebuild Ukraine und Digital.+++Nehmen Sie die Herausforderung an! – Nehmen Sie an Startups teil. Meet Pharma & Healthcare Providers Programme+++Baltic Sea Region Health Innovation Award+++Klaster LifeScience Krakau – Strategischer Partner des #CEBioForum2023+++Neue EU-Förderprogramme mit mehr Möglichkeiten. Prüfen Sie die im März verfügbaren europäischen Fördermittel!+++Erhalten Sie technologische Unterstützung für Ihr Projekt – EU-Zuschüsse für KMU+++Erhalten Sie Fördermittel für die Forschung im Bereich der pädiatrischen Onkologie!+++KI & Bilderkennung in den Biowissenschaften – KI für eine bessere Zukunft nutzen+++Fonds „Nachhaltige und effiziente Wirtschaft“ unterstützt Unternehmen in Aachen+++EIT Jumpstarter 2023 – gemeinsam können wir zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen+++Kostenloser Online-Kurs – „Europäische Fonds für eine moderne Wirtschaft“.+++Informations-Webinare für Antragsteller+++Horizon Europe 2023 Infotag & Mission Cancer – Online-Aufzeichnungen verfügbar.+++Nehmen Sie mit der Polnischen Investitions- und Handelsagentur an der FOOD EXPO 2023 teil+++Zeitplan für NCN-Aufrufe 2023 jetzt verfügbar+++The future of the H2 economy and the position of H2 in heavy-duty mobility+++Webinar: EMR H2 Booster study – The current state of the H2 economy+++HEUTE das wichtigste Ereignis der Innovationswelt 2023! Innovation 4.0 Demo Day in Krakau+++EIT Health Bootcamps sind jetzt für Bewerbungen geöffnet!+++Wie kann KI zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen?+++Erhalten Sie finanzielle Unterstützung im Bereich der digitalen Technologien+++Erhalten Sie finanzielle Unterstützung in den Bereichen Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt.+++Fokusgruppe Energie im digitalHUB Aachen gegründet+++Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können, einen Zuschuss für Ihre Unternehmensentwicklung zu erhalten+++Europäische Fonds für moderne Wirtschaft+++Verbessern Sie die Ultraschalldienste in Ihrem Krankenhaus+++ERA-Industrietechnologie-Roadmap für Kreislauftechnologien und Geschäftsmodelle erkunden+++18 wettbewerbsfähige Projekte im Bereich der Bioökonomie – der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen läuft bereits+++Fachmesse für die Lebensmittelbranche SALIMATECH – Kostenloser Werbestand+++„Expandiere dein Startup. Build the strategy“ – Podcast für Unternehmen und Startups auf dem internationalen Markt+++Finden Sie heraus, welche europäischen Fonds Sie im Januar 2023 nutzen können+++SAVE THE DATE: Start-up & Innovation Day am 12. Oktober 2023+++Praktikumswettbewerb in London – für junge Genomforscher+++AMR-Diagnostik und -Überwachung 2023+++Unterstützung für KMU im Rahmen des SMART-Pfads – 2,8 Milliarden Euro+++digitalHUB-Hauptsponsoren zeichnen neun Startups mit HUB-Stipendien aus+++digitalHUB DemoDay #6: Elf aufstrebende Startups beeindrucken mit ihren Ideen+++Der Europäische Forschungsrat hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Wettbewerbs ERC Advanced Grant 2023 veröffentlicht.+++Machen Sie mit bei der EIT HEI Initiative!+++Mapping of industrial players in the field of hydrogen+++Teamassistenz (m/w/d)+++BioBoosters-Auftakt-Webinar+++Erhalten Sie finanzielle Unterstützung im Bereich der Forschungs- und Innovationsaktivitäten+++Treten Sie der Academy of Innovation Manager bei und steigern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Kreation und Umsetzung von Innovationen.+++Sustainability Best Practice INTEWA+++Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine Kofinanzierung für eine Ausbildung in der hochwertigen Lebensmittelindustrie erhalten können+++Zeitplan für die Auswahlverfahren des Nationalen Zentrums für Forschung und Entwicklung für das Jahr 2023+++Nehmen Sie an der BIC-Matchmaking-Veranstaltung teil und lernen Sie neue Partner im Ausland kennen+++Unser Dezember – Rückblick+++#digitalMATCH: Wie die StädteRegion Aachen mit dem Startup anny Digitalisierungspotenziale ausschöpft+++Siemens RIE Aachen Arc Konferenz+++RWTH Startup Community trifft sich zu Weihnachten+++digitalHUB Aachen e.V. verstärkt seinen Vorstand+++digitalHUB Aachen startet in dritte Förderphase+++Die moderne Medizin entwickelt sich rasant – erfahren Sie mehr über das MELODY-System+++Unser November – Rückblick+++Startup Coach & Community Manager:in im digitalHUB Aachen (m/w/d)+++Erfolgsstory – Startup made in Aachen: ENLYZE+++Das war der digitalCULTURE DAY 2022 – „POWER TO THE PEOPLE – Warum wir Macht teilen müssen“+++Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens wird Mitglied im digitalHUB Aachen+++Umweltfaktoren und Krebs – der dritte Tag des LifeScience Open Space 2022 liegt hinter uns! Umweltfaktoren und Krebs – der dritte Tag des LifeScience Open Space 2022 liegt hinter uns! Umweltfaktoren und Krebs – der dritte Tag des LifeScie+++„Sustainable CHIO“: Das war der zweite CHIO Aachen Hackathon+++Unser Oktober – Rückblick+++Started: digitalHUB Incubator Batch #6+++strengthen the hydrogen value chain+++Erfolgreiche Wasserstoff-Veranstaltung lockt 180 interessierte Teilnehmer an+++Ergebnisbericht 1A des H2 Booster Konsortiums+++„Together Better; Better Together“ in Krisen+++Informationen zu den Energieeinsparmaßnahmen in der digitalCHURCH+++Unser September – Rückblick+++GründerRegion Aachen vergibt VisionPlus Unternehmerinnenpreis+++BeIntelli AI Mobility Contest für Studenten, Absolventen und Start-ups in der Frühphase+++digitalSUMMIT Aachen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus+++15 Fragen an … Sina Mertens, Mitbegründerin von bottom-up.city+++RWTH Aachen – Die internationale Gründerhochschule+++Kanalisierung von Europas Deep-Tech-Fachwissen und -Kompetenzen bei der ersten Ausgabe von Deep Tech Momentum+++Voltfang und Leroma gewinnen NRW-Roadshow-Finale „Meet, Greet + Beat“+++Aachener Startups räumen beim NRW-Startup-Wettbewerb „OUT OF THE BOX“ ab+++Unser August – Rückblick+++Erfolgsstory – Startup made in Aachen: senseering GmbH+++DxPx – Die Konferenz, um Investoren und Industriepartner zu treffen, die Ihre Liebe zu Diagnostik, Digital Health, Präzisionsmedizin und Life Science Tools teilen. 15. bis 16. November in Düsseldorf+++Merken Sie sich den Termin für die EIT Health i-Days in Krakau am 8. und 9. November vor+++Klaster LifeScience Krakau eröffnet bald die neue Kollaborationsplattform+++Die CAE GmbH ist neues Mitglied im digitalHUB+++6. Darmstädter Start-up & Innovation Day – Sei dabei als Aussteller oder Besucher:in+++#DWNRW startup of the month July’22: Kerith aus dem digitalHUB Aachen+++BVG testet das Monitoring für Batteriesicherheit vom Aachener Startup ACCURE für Elektrobusse+++Die Rolle von Startups bei der Transformation der Immobilienbranche+++MID-Gutscheine+++Bewerbung für Medical Innovations Incubator 4C Accelerator Tübingen eröffnet+++digitalHUB Aachen bringt Startup-Ökosystem NRW auf den Kongress #neuland+++digitalHUB Community stellt Nachhaltigkeit in den Fokus:+++digital health innovation #zukunftsrevier: Projektvorhaben gestaltet den Stukturwandel hin zur digitalen Medizin+++Aachener Startup Korallenwächter erhält das 3000. Gründerstipendium.NRW+++Fünf Jahre digitalHUB in der digitalCHURCH+++Neue Collaeb-Funktion: Startup Services+++Google Cloud Applied ML Summit+++Gewinner der AC2 – Wettbewerbe gekürt+++Das war die STARTUP WEEK AACHEN 2022+++ATEC12: DEEP TECH INNOVATORS AND ENTREPRENEURSHIP ENTHUSIASTS MEET IN AACHEN+++Abschlussveranstaltung der Startup Week „Von Party zu Business“+++Initiator:innen geben Startschuss für erste STARTUP WEEK AACHEN+++ATEC12+++ATEC | 17.05. | WAGEN WIR DAS UNMÖGLICHE+++CELL IMAIGING GEWINNT DEN „STARTUP YOUR IDEA“-GRÜNDUNGSIDEENWETTBEWERB+++GATEWAY ACCELERATOR BATCH 2 – JETZT BEWERBEN!+++Das war der Girls‘ Day 2022+++Unser April – Rückblick+++Erfolgsstory – Startup made in Aachen: ELDERTECH+++Treffen Sie die brillanten Köpfe hinter den Gewinnertechnologien des #RWTHInnovationAward+++Iris Wilhelmi im Podcast „Revier.Geschichten“+++LIDROTEC BELEGTE DEN ERSTEN PLATZ BEI DER 22. RICE BUSINESS PLAN COMPETITION (RBPC)+++Care & Mobility Innovation: Jury gibt ihr „Go“ für weitere Innovationspartnerschaften+++Erfolgsstory – Startup made in Aachen: nextAudit+++Unser März – Rückblick+++Speed-Dating für Innovationstreiber:innen der Mobilitätsbranche+++Funds statt Flowers – Das war das Open Panel zum Weltfrauentag: Spotlight on Gender Investment Gap+++15 Fragen an…+++AOK und digitalHUB intensivieren Kooperation im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement+++Unser Februar – Rückblick+++digitalMATCH: Clinomic & divVoice: Mit doppelter Startup Power zum Erfolg+++#DWNRW startup of the month February’22: 4traffic aus dem digitalHUB Aachen+++RWTH IP goes ISS+++Herausforderung „Vom Labor zum Markt+++Herausforderung „Vom Labor zum Markt+++Auf die Plätze, fertig, los – Bewerbungen für die EIT Health Accelerator-Programme 2022 möglich+++RWTH-Ausgründung crop.zone erhält Förderung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft+++Unser Januar – Rückblick+++Lernen Sie das brasilianische Start-up-Ökosystem kennen+++Erfolgsstory – Startup made in Aachen: tl;dv+++digitalHUB-Hauptsponsoren zeichnen acht Startups mit HUB-Stipendien aus+++Zehn potenzialstarke Startups überzeugen auf dem digitalHUB DemoDay #5+++Success Stories | Das RWTH-Spin-off „BioThrust“ erhält EXIST-Forschungstransfer-Förderung+++Erfolgsgeschichte aus dem digitalHUB: anny+++Innovationsrechnungsprogramm (Mitglieder Rabatt)+++Elevear+++Investorengespräch #7 | Mit Gesa Miczaika vom Auxxo Female Catalyst Fund+++Der BMW RWTH-Technologietag 2021+++Germany – not (yet) a start-up nation? New position paper by TransferAllianz+++BMW Group endowed chair for “Quantum Information Systems” at RWTH+++Nerit’e – Innovation with Impact+++ProcessM wurde mit dem RWTH Aachen Spin-off Award ausgezeichnet!+++Customized offer for our startups ($1,000) – boost your productivity with Notion+++BMWI-FUNDED PROJECT KI-LAST+++Silexica+++EIGHT START-UPS HONORED WITH SPIN-OFF AWARD 2021+++ATEC 2021+++Stage Two+++Teilnahme an der idealab-Konferenz an der WHU+++RWTH Spin-off Award 2021 | Bewerbungen bis zum 15. Oktober 2021 möglich!+++15 Questions to … Judith Schenk+++RWTH Inkubationsprogramm: Herbst-Batch 2021+++Falling Walls-Gewinner (Global 2020)+++Stage Two Nominierung durch die RWTH Aachen+++Variolytics+++15 questions to…Katharina Riederer+++Inklusion durch Innovation – Treppensteigen + Gehirnsteuerung+++Erfolgsgeschichte FibreCoat: 3. Platz beim RBPC 2021+++Success Story | Clinomic: AI-based intensive care medicine on the rise+++Neue Carbonfasertechnik+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++textilenetwork: 100 Jahre für die Textilforschung: Let’s celebrate the textile future+++SazSport: Vegane Laufschuhe von Mizuno+++Q+++SazSport: Vegane Laufschuhe von Mizuno+++Q+++SazSport: Vegane Laufschuhe von Mizuno+++Q+++SazSport: Vegane Laufschuhe von Mizuno+++Q+++SazSport: Vegane Laufschuhe von Mizuno+++SazSport: Vegane Laufschuhe von Mizuno+++Q+++Q+++5-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++5-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++5-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++5-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++5-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++5-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Woraus deine Skier oder Snowboards bestehen+++Wie nennen Sie eine unfertige Version Ihres Endprodukts?+++Weltweit erstes Dynamikseil aus Recyclingmaterial+++PMF Housing+++textil+mode: Deutsche Textil- und Modeindustrie+++textileNetwork: Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren+++Woraus deine Skier oder Snowboards bestehen+++Wie nennen Sie eine unfertige Version Ihres Endprodukts?+++Weltweit erstes Dynamikseil aus Recyclingmaterial+++PMF Housing+++textil+mode: Deutsche Textil- und Modeindustrie+++textileNetwork: Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren+++Woraus deine Skier oder Snowboards bestehen+++Wie nennen Sie eine unfertige Version Ihres Endprodukts?+++Weltweit erstes Dynamikseil aus Recyclingmaterial+++PMF Housing+++textil+mode: Deutsche Textil- und Modeindustrie+++textileNetwork: Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren+++Woraus deine Skier oder Snowboards bestehen+++Wie nennen Sie eine unfertige Version Ihres Endprodukts?+++Weltweit erstes Dynamikseil aus Recyclingmaterial+++PMF Housing+++textil+mode: Deutsche Textil- und Modeindustrie+++textileNetwork: Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren+++Woraus deine Skier oder Snowboards bestehen+++Wie nennen Sie eine unfertige Version Ihres Endprodukts?+++Weltweit erstes Dynamikseil aus Recyclingmaterial+++PMF Housing+++textil+mode: Deutsche Textil- und Modeindustrie+++Woraus deine Skier oder Snowboards bestehen+++textileNetwork: Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren+++Wie nennen Sie eine unfertige Version Ihres Endprodukts?+++Weltweit erstes Dynamikseil aus Recyclingmaterial+++PMF Housing+++textil+mode: Deutsche Textil- und Modeindustrie+++textileNetwork: Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren+++textileNetwork: Munich Fabric Start: Haptisches Erleben von Materialien ist existentiell+++techtexTRENDS: Tragbare Gesundheit+++Smart Algorithms Workshop mit der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University+++Wickeln gekrümmter Rohre+++Projekt gestartet: Entwicklung von multifilament-gewickelten Typ-4 Drucktanks+++textileNetwork: Munich Fabric Start: Haptisches Erleben von Materialien ist existentiell+++techtexTRENDS: Tragbare Gesundheit+++Smart Algorithms Workshop mit der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University+++Wickeln gekrümmter Rohre+++Projekt gestartet: Entwicklung von multifilament-gewickelten Typ-4 Drucktanks+++textileNetwork: Munich Fabric Start: Haptisches Erleben von Materialien ist existentiell+++techtexTRENDS: Tragbare Gesundheit+++Smart Algorithms Workshop mit der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University+++Wickeln gekrümmter Rohre+++Projekt gestartet: Entwicklung von multifilament-gewickelten Typ-4 Drucktanks+++textileNetwork: Munich Fabric Start: Haptisches Erleben von Materialien ist existentiell+++techtexTRENDS: Tragbare Gesundheit+++Smart Algorithms Workshop mit der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University+++Wickeln gekrümmter Rohre+++Projekt gestartet: Entwicklung von multifilament-gewickelten Typ-4 Drucktanks+++textileNetwork: Munich Fabric Start: Haptisches Erleben von Materialien ist existentiell+++techtexTRENDS: Tragbare Gesundheit+++Smart Algorithms Workshop mit der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University+++Wickeln gekrümmter Rohre+++Projekt gestartet: Entwicklung von multifilament-gewickelten Typ-4 Drucktanks+++textileNetwork: Munich Fabric Start: Haptisches Erleben von Materialien ist existentiell+++techtexTRENDS: Tragbare Gesundheit+++Smart Algorithms Workshop mit der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University+++Wickeln gekrümmter Rohre+++Projekt gestartet: Entwicklung von multifilament-gewickelten Typ-4 Drucktanks+++Biopolymere: Nicht alle Kunststoffe sind schlecht+++Biopolymere: Nicht alle Kunststoffe sind schlecht+++Biopolymere: Nicht alle Kunststoffe sind schlecht+++Biopolymere: Nicht alle Kunststoffe sind schlecht+++Biopolymere: Nicht alle Kunststoffe sind schlecht+++Biopolymere: Nicht alle Kunststoffe sind schlecht+++Schmelzgesponnene PLLA-Fasern für medizintechnische Anwendungen+++Nanofasern aus Biomaterialien durch Elektrospinnen+++3D-Kettenstricken in medizinischen Anwendungen+++Innovatives Überwachungssystem für Oxygenatoren+++Forschung und Entwicklung im Bereich der Medizintextilien+++Schmelzgesponnene PLLA-Fasern für medizintechnische Anwendungen+++Nanofasern aus Biomaterialien durch Elektrospinnen+++3D-Kettenstricken in medizinischen Anwendungen+++Innovatives Überwachungssystem für Oxygenatoren+++Forschung und Entwicklung im Bereich der Medizintextilien+++Schmelzgesponnene PLLA-Fasern für medizintechnische Anwendungen+++Nanofasern aus Biomaterialien durch Elektrospinnen+++3D-Kettenstricken in medizinischen Anwendungen+++Innovatives Überwachungssystem für Oxygenatoren+++Forschung und Entwicklung im Bereich der Medizintextilien+++Schmelzgesponnene PLLA-Fasern für medizintechnische Anwendungen+++Nanofasern aus Biomaterialien durch Elektrospinnen+++3D-Kettenstricken in medizinischen Anwendungen+++Innovatives Überwachungssystem für Oxygenatoren+++Forschung und Entwicklung im Bereich der Medizintextilien+++Schmelzgesponnene PLLA-Fasern für medizintechnische Anwendungen+++Nanofasern aus Biomaterialien durch Elektrospinnen+++3D-Kettenstricken in medizinischen Anwendungen+++Innovatives Überwachungssystem für Oxygenatoren+++Forschung und Entwicklung im Bereich der Medizintextilien+++Schmelzgesponnene PLLA-Fasern für medizintechnische Anwendungen+++Nanofasern aus Biomaterialien durch Elektrospinnen+++3D-Kettenstricken in medizinischen Anwendungen+++Innovatives Überwachungssystem für Oxygenatoren+++Forschung und Entwicklung im Bereich der Medizintextilien+++Start des AiF Projektes „NaturePerformance“+++Textilfassaden vom ITA+++Flechttechnologien: 3D-Sechseck-Geflecht+++3D-Flechtung komplexer Stent-Strukturen+++Start des AiF Projektes „NaturePerformance“+++Textilfassaden vom ITA+++Flechttechnologien: 3D-Sechseck-Geflecht+++3D-Flechtung komplexer Stent-Strukturen+++Start des AiF Projektes „NaturePerformance“+++Textilfassaden vom ITA+++Flechttechnologien: 3D-Sechseck-Geflecht+++3D-Flechtung komplexer Stent-Strukturen+++Start des AiF Projektes „NaturePerformance“+++Textilfassaden vom ITA+++Flechttechnologien: 3D-Sechseck-Geflecht+++3D-Flechtung komplexer Stent-Strukturen+++Start des AiF Projektes „NaturePerformance“+++Textilfassaden vom ITA+++Flechttechnologien: 3D-Sechseck-Geflecht+++3D-Flechtung komplexer Stent-Strukturen+++Start des AiF Projektes „NaturePerformance“+++Textilfassaden vom ITA+++Flechttechnologien: 3D-Sechseck-Geflecht+++3D-Flechtung komplexer Stent-Strukturen+++Geruchsstoffe in Fasern+++Tessellierte Strukturen für funktionsintegrierten Leichtbau+++TexSpace – textiles Startup des Monats Cynteract+++Degradierbare Stents, ein Blick in die Zukunft!+++SAZsport: Fjällräven ist nachhaltigste Marke der Outdoor-Branche+++SAZsport: Kornit präsentiert mit „NeoPoly“ eine innovative Technologie für Polyesterdruck+++Die Falschdraht-Simulation lebt wieder auf+++Geruchsstoffe in Fasern+++Tessellierte Strukturen für funktionsintegrierten Leichtbau+++TexSpace – textiles Startup des Monats Cynteract+++Degradierbare Stents, ein Blick in die Zukunft!+++SAZsport: Fjällräven ist nachhaltigste Marke der Outdoor-Branche+++SAZsport: Kornit präsentiert mit „NeoPoly“ eine innovative Technologie für Polyesterdruck+++Die Falschdraht-Simulation lebt wieder auf+++Geruchsstoffe in Fasern+++Tessellierte Strukturen für funktionsintegrierten Leichtbau+++TexSpace – textiles Startup des Monats Cynteract+++Degradierbare Stents, ein Blick in die Zukunft!+++SAZsport: Fjällräven ist nachhaltigste Marke der Outdoor-Branche+++SAZsport: Kornit präsentiert mit „NeoPoly“ eine innovative Technologie für Polyesterdruck+++Die Falschdraht-Simulation lebt wieder auf+++Geruchsstoffe in Fasern+++Tessellierte Strukturen für funktionsintegrierten Leichtbau+++TexSpace – textiles Startup des Monats Cynteract+++Degradierbare Stents, ein Blick in die Zukunft!+++SAZsport: Fjällräven ist nachhaltigste Marke der Outdoor-Branche+++SAZsport: Kornit präsentiert mit „NeoPoly“ eine innovative Technologie für Polyesterdruck+++Die Falschdraht-Simulation lebt wieder auf+++Geruchsstoffe in Fasern+++Tessellierte Strukturen für funktionsintegrierten Leichtbau+++TexSpace – textiles Startup des Monats Cynteract+++Degradierbare Stents, ein Blick in die Zukunft!+++SAZsport: Fjällräven ist nachhaltigste Marke der Outdoor-Branche+++SAZsport: Kornit präsentiert mit „NeoPoly“ eine innovative Technologie für Polyesterdruck+++Die Falschdraht-Simulation lebt wieder auf+++Geruchsstoffe in Fasern+++Tessellierte Strukturen für funktionsintegrierten Leichtbau+++TexSpace – textiles Startup des Monats Cynteract+++Degradierbare Stents, ein Blick in die Zukunft!+++SAZsport: Fjällräven ist nachhaltigste Marke der Outdoor-Branche+++SAZsport: Kornit präsentiert mit „NeoPoly“ eine innovative Technologie für Polyesterdruck+++Die Falschdraht-Simulation lebt wieder auf+++Komponenten für den Automobilbau aus Bananenfasern – heute auf der EUTT!+++One-stop Textile R&D and Manufacturing Partner für medizinische Geräte+++Schlauchgewebe in der Medizintechnik+++Sandwichplatten 3D gedruckt!+++Komponenten für den Automobilbau aus Bananenfasern – heute auf der EUTT!+++One-stop Textile R&D and Manufacturing Partner für medizinische Geräte+++Schlauchgewebe in der Medizintechnik+++Sandwichplatten 3D gedruckt!+++Komponenten für den Automobilbau aus Bananenfasern – heute auf der EUTT!+++One-stop Textile R&D and Manufacturing Partner für medizinische Geräte+++Schlauchgewebe in der Medizintechnik+++Sandwichplatten 3D gedruckt!+++Komponenten für den Automobilbau aus Bananenfasern – heute auf der EUTT!+++One-stop Textile R&D and Manufacturing Partner für medizinische Geräte+++Schlauchgewebe in der Medizintechnik+++Sandwichplatten 3D gedruckt!+++Komponenten für den Automobilbau aus Bananenfasern – heute auf der EUTT!+++One-stop Textile R&D and Manufacturing Partner für medizinische Geräte+++Schlauchgewebe in der Medizintechnik+++Sandwichplatten 3D gedruckt!+++Komponenten für den Automobilbau aus Bananenfasern – heute auf der EUTT!+++One-stop Textile R&D and Manufacturing Partner für medizinische Geräte+++Schlauchgewebe in der Medizintechnik+++Sandwichplatten 3D gedruckt!+++ITA @ EUTT!+++Letzte Chance zur Registrierung! Nehmen Sie am kostenfreien Online Seminar zu KI in der Textikbranche+++Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe Digitales Arbeiten+++Maschinenerweiterungen am Center for High Performance Materials (CFM)+++textilenetwork: Geruchsfreie synthetische Textilien+++textilenetwork: Weltfrauentag: Erste 100 Prozent nachhaltige, von Frauen geleitete Bekleidungsveredlungsanlage+++techtexTrends: Technical Textile Market – Globale Prognose bis 2025+++ITA @ EUTT!+++Letzte Chance zur Registrierung! Nehmen Sie am kostenfreien Online Seminar zu KI in der Textikbranche+++Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe Digitales Arbeiten+++Maschinenerweiterungen am Center for High Performance Materials (CFM)+++textilenetwork: Geruchsfreie synthetische Textilien+++textilenetwork: Weltfrauentag: Erste 100 Prozent nachhaltige, von Frauen geleitete Bekleidungsveredlungsanlage+++techtexTrends: Technical Textile Market – Globale Prognose bis 2025+++ITA @ EUTT!+++Letzte Chance zur Registrierung! Nehmen Sie am kostenfreien Online Seminar zu KI in der Textikbranche+++Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe Digitales Arbeiten+++Maschinenerweiterungen am Center for High Performance Materials (CFM)+++textilenetwork: Geruchsfreie synthetische Textilien+++textilenetwork: Weltfrauentag: Erste 100 Prozent nachhaltige, von Frauen geleitete Bekleidungsveredlungsanlage+++techtexTrends: Technical Textile Market – Globale Prognose bis 2025+++ITA @ EUTT!+++Letzte Chance zur Registrierung! Nehmen Sie am kostenfreien Online Seminar zu KI in der Textikbranche+++Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe Digitales Arbeiten+++Maschinenerweiterungen am Center for High Performance Materials (CFM)+++textilenetwork: Geruchsfreie synthetische Textilien+++textilenetwork: Weltfrauentag: Erste 100 Prozent nachhaltige, von Frauen geleitete Bekleidungsveredlungsanlage+++techtexTrends: Technical Textile Market – Globale Prognose bis 2025+++ITA @ EUTT!+++Letzte Chance zur Registrierung! Nehmen Sie am kostenfreien Online Seminar zu KI in der Textikbranche+++Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe Digitales Arbeiten+++Maschinenerweiterungen am Center for High Performance Materials (CFM)+++textilenetwork: Geruchsfreie synthetische Textilien+++textilenetwork: Weltfrauentag: Erste 100 Prozent nachhaltige, von Frauen geleitete Bekleidungsveredlungsanlage+++techtexTrends: Technical Textile Market – Globale Prognose bis 2025+++ITA @ EUTT!+++Letzte Chance zur Registrierung! Nehmen Sie am kostenfreien Online Seminar zu KI in der Textikbranche+++Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe Digitales Arbeiten+++Maschinenerweiterungen am Center for High Performance Materials (CFM)+++textilenetwork: Geruchsfreie synthetische Textilien+++textilenetwork: Weltfrauentag: Erste 100 Prozent nachhaltige, von Frauen geleitete Bekleidungsveredlungsanlage+++techtexTrends: Technical Textile Market – Globale Prognose bis 2025+++Weitere Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Polieren mit Hanf+++Hohenstein: Digitale Materialparameter für eine realistische 3D-Simulation+++SAZsport: Textiliten setzen auf Recycling+++techtextrends: Biologisch abbaubare Polyesterfasern+++Projekt OptiTFP+++Weitere Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Polieren mit Hanf+++Hohenstein: Digitale Materialparameter für eine realistische 3D-Simulation+++SAZsport: Textiliten setzen auf Recycling+++techtextrends: Biologisch abbaubare Polyesterfasern+++Projekt OptiTFP+++Weitere Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Polieren mit Hanf+++Hohenstein: Digitale Materialparameter für eine realistische 3D-Simulation+++SAZsport: Textiliten setzen auf Recycling+++techtextrends: Biologisch abbaubare Polyesterfasern+++Projekt OptiTFP+++Weitere Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Polieren mit Hanf+++Hohenstein: Digitale Materialparameter für eine realistische 3D-Simulation+++SAZsport: Textiliten setzen auf Recycling+++techtextrends: Biologisch abbaubare Polyesterfasern+++Projekt OptiTFP+++Weitere Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Polieren mit Hanf+++Hohenstein: Digitale Materialparameter für eine realistische 3D-Simulation+++SAZsport: Textiliten setzen auf Recycling+++techtextrends: Biologisch abbaubare Polyesterfasern+++Projekt OptiTFP+++Weitere Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Polieren mit Hanf+++Hohenstein: Digitale Materialparameter für eine realistische 3D-Simulation+++SAZsport: Textiliten setzen auf Recycling+++techtextrends: Biologisch abbaubare Polyesterfasern+++Projekt OptiTFP+++Erfolgsgeschichte Clinomic: KI-basierte Intensivmedizin auf dem Vormarsch+++Neues BMWi Forschungsprojekt „TapeCheckSim“ gestartet+++Intelligenter Algorithmus für den Flechtprozess+++Neues BMWi Forschungsprojekt „TapeCheckSim“ gestartet+++Intelligenter Algorithmus für den Flechtprozess+++Neues BMWi Forschungsprojekt „TapeCheckSim“ gestartet+++Intelligenter Algorithmus für den Flechtprozess+++Neues BMWi Forschungsprojekt „TapeCheckSim“ gestartet+++Intelligenter Algorithmus für den Flechtprozess+++Neues BMWi Forschungsprojekt „TapeCheckSim“ gestartet+++Intelligenter Algorithmus für den Flechtprozess+++Neues BMWi Forschungsprojekt „TapeCheckSim“ gestartet+++Intelligenter Algorithmus für den Flechtprozess+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Durable Hybrid+++Nachhaltigkeit und Textiltechnik – Schulung+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Durable Hybrid+++Nachhaltigkeit und Textiltechnik – Schulung+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Durable Hybrid+++Nachhaltigkeit und Textiltechnik – Schulung+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Durable Hybrid+++Nachhaltigkeit und Textiltechnik – Schulung+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Durable Hybrid+++Nachhaltigkeit und Textiltechnik – Schulung+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Durable Hybrid+++Nachhaltigkeit und Textiltechnik – Schulung+++Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess+++Luftdüsenwebmaschinen am ITA+++Schützenbandweben mit Mageba SL 1/80+++Verstärkung des Maschinenparks: Musterwebmaschine mit hoher Flexibilität+++Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess+++Luftdüsenwebmaschinen am ITA+++Schützenbandweben mit Mageba SL 1/80+++Verstärkung des Maschinenparks: Musterwebmaschine mit hoher Flexibilität+++Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess+++Luftdüsenwebmaschinen am ITA+++Schützenbandweben mit Mageba SL 1/80+++Verstärkung des Maschinenparks: Musterwebmaschine mit hoher Flexibilität+++Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess+++Luftdüsenwebmaschinen am ITA+++Schützenbandweben mit Mageba SL 1/80+++Verstärkung des Maschinenparks: Musterwebmaschine mit hoher Flexibilität+++Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess+++Luftdüsenwebmaschinen am ITA+++Schützenbandweben mit Mageba SL 1/80+++Verstärkung des Maschinenparks: Musterwebmaschine mit hoher Flexibilität+++Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess+++Luftdüsenwebmaschinen am ITA+++Schützenbandweben mit Mageba SL 1/80+++Verstärkung des Maschinenparks: Musterwebmaschine mit hoher Flexibilität+++Veranstaltung TKZ im März+++Veranstaltung TKZ im März+++Veranstaltung TKZ im März+++Veranstaltung TKZ im März+++Veranstaltung TKZ im März+++Veranstaltung TKZ im März+++Veranstaltung „Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Textilbranche“+++Veranstaltung „Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Textilbranche“+++Veranstaltung „Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Textilbranche“+++Veranstaltung „Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Textilbranche“+++Veranstaltung „Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Textilbranche“+++Veranstaltung „Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Textilbranche“+++Maschinenpark Breitweben: Bandgreiferwebmaschine mit Jacquard+++techtexTrends: Antivirale und antimikrobielle Textilien für die Kreislaufwirtschaft+++techtexTrends: Wiederverwendung von Schutzkleidung gegen Tröpfcheninfektionen+++Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Schulung „Nachhaltigkeit und Textiltechnik“+++Veranstaltung „Hybrides Arbeiten in der Textilbranche“+++Textile Gelenke+++Maschinenpark Breitweben: Bandgreiferwebmaschine mit Jacquard+++techtexTrends: Antivirale und antimikrobielle Textilien für die Kreislaufwirtschaft+++techtexTrends: Wiederverwendung von Schutzkleidung gegen Tröpfcheninfektionen+++Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Schulung „Nachhaltigkeit und Textiltechnik“+++Veranstaltung „Hybrides Arbeiten in der Textilbranche“+++Textile Gelenke+++Maschinenpark Breitweben: Bandgreiferwebmaschine mit Jacquard+++techtexTrends: Antivirale und antimikrobielle Textilien für die Kreislaufwirtschaft+++techtexTrends: Wiederverwendung von Schutzkleidung gegen Tröpfcheninfektionen+++Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Schulung „Nachhaltigkeit und Textiltechnik“+++Veranstaltung „Hybrides Arbeiten in der Textilbranche“+++Textile Gelenke+++Maschinenpark Breitweben: Bandgreiferwebmaschine mit Jacquard+++techtexTrends: Antivirale und antimikrobielle Textilien für die Kreislaufwirtschaft+++techtexTrends: Wiederverwendung von Schutzkleidung gegen Tröpfcheninfektionen+++Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Schulung „Nachhaltigkeit und Textiltechnik“+++Veranstaltung „Hybrides Arbeiten in der Textilbranche“+++Textile Gelenke+++Maschinenpark Breitweben: Bandgreiferwebmaschine mit Jacquard+++techtexTrends: Antivirale und antimikrobielle Textilien für die Kreislaufwirtschaft+++techtexTrends: Wiederverwendung von Schutzkleidung gegen Tröpfcheninfektionen+++Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Schulung „Nachhaltigkeit und Textiltechnik“+++Veranstaltung „Hybrides Arbeiten in der Textilbranche“+++Textile Gelenke+++Maschinenpark Breitweben: Bandgreiferwebmaschine mit Jacquard+++techtexTrends: Antivirale und antimikrobielle Textilien für die Kreislaufwirtschaft+++techtexTrends: Wiederverwendung von Schutzkleidung gegen Tröpfcheninfektionen+++Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Schulung „Nachhaltigkeit und Textiltechnik“+++Veranstaltung „Hybrides Arbeiten in der Textilbranche“+++Textile Gelenke+++SAZsport: Das sind die Gewinner des ISPO Brandnew 2021+++textilenetwork: Hawo: Neues, umweltfreundliches Verpackungskonzept für Textilien+++SAZsport: Das sind die Gewinner des ISPO Brandnew 2021+++textilenetwork: Hawo: Neues, umweltfreundliches Verpackungskonzept für Textilien+++SAZsport: Das sind die Gewinner des ISPO Brandnew 2021+++textilenetwork: Hawo: Neues, umweltfreundliches Verpackungskonzept für Textilien+++SAZsport: Das sind die Gewinner des ISPO Brandnew 2021+++textilenetwork: Hawo: Neues, umweltfreundliches Verpackungskonzept für Textilien+++SAZsport: Das sind die Gewinner des ISPO Brandnew 2021+++textilenetwork: Hawo: Neues, umweltfreundliches Verpackungskonzept für Textilien+++SAZsport: Das sind die Gewinner des ISPO Brandnew 2021+++textilenetwork: Hawo: Neues, umweltfreundliches Verpackungskonzept für Textilien+++Kooperationsanfrage: Mitarbeit im geplanten öffentlich geförderten Projekt „MarkovCard“+++Projekt AgriTexSil+++BIOTEXFUTURE: Projektvorschläge einsenden+++Online-Konferenz „Innovationen in der Textiltechnik für die Filtration“ am 24. Februar 2021+++Flexible Automatisierung der Verbundteilefertigung+++Kooperationsanfrage: Mitarbeit im geplanten öffentlich geförderten Projekt „MarkovCard“+++Projekt AgriTexSil+++BIOTEXFUTURE: Projektvorschläge einsenden+++Online-Konferenz „Innovationen in der Textiltechnik für die Filtration“ am 24. Februar 2021+++Flexible Automatisierung der Verbundteilefertigung+++Kooperationsanfrage: Mitarbeit im geplanten öffentlich geförderten Projekt „MarkovCard“+++Projekt AgriTexSil+++BIOTEXFUTURE: Projektvorschläge einsenden+++Online-Konferenz „Innovationen in der Textiltechnik für die Filtration“ am 24. Februar 2021+++Flexible Automatisierung der Verbundteilefertigung+++Kooperationsanfrage: Mitarbeit im geplanten öffentlich geförderten Projekt „MarkovCard“+++Projekt AgriTexSil+++BIOTEXFUTURE: Projektvorschläge einsenden+++Online-Konferenz „Innovationen in der Textiltechnik für die Filtration“ am 24. Februar 2021+++Flexible Automatisierung der Verbundteilefertigung+++Kooperationsanfrage: Mitarbeit im geplanten öffentlich geförderten Projekt „MarkovCard“+++Projekt AgriTexSil+++BIOTEXFUTURE: Projektvorschläge einsenden+++Online-Konferenz „Innovationen in der Textiltechnik für die Filtration“ am 24. Februar 2021+++Flexible Automatisierung der Verbundteilefertigung+++Kooperationsanfrage: Mitarbeit im geplanten öffentlich geförderten Projekt „MarkovCard“+++Projekt AgriTexSil+++BIOTEXFUTURE: Projektvorschläge einsenden+++Online-Konferenz „Innovationen in der Textiltechnik für die Filtration“ am 24. Februar 2021+++Flexible Automatisierung der Verbundteilefertigung+++Neue Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Textilintegrierte Pulsoxymetrie+++Einkopplungsoptimierte Faserbündel+++Optimierte Querkopplung zwischen optischen Fasern+++Neue Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Textilintegrierte Pulsoxymetrie+++Einkopplungsoptimierte Faserbündel+++Optimierte Querkopplung zwischen optischen Fasern+++Neue Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Textilintegrierte Pulsoxymetrie+++Einkopplungsoptimierte Faserbündel+++Optimierte Querkopplung zwischen optischen Fasern+++Neue Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Textilintegrierte Pulsoxymetrie+++Einkopplungsoptimierte Faserbündel+++Optimierte Querkopplung zwischen optischen Fasern+++Neue Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Textilintegrierte Pulsoxymetrie+++Einkopplungsoptimierte Faserbündel+++Optimierte Querkopplung zwischen optischen Fasern+++Neue Zahnbürstenborsten mit integrierten Mikroborsten+++Textilintegrierte Pulsoxymetrie+++Einkopplungsoptimierte Faserbündel+++Optimierte Querkopplung zwischen optischen Fasern+++Sympatex: Globaler Nachhaltigkeitsrekord Für Funktionstextilien+++Sympatex: Globaler Nachhaltigkeitsrekord Für Funktionstextilien+++Sympatex: Globaler Nachhaltigkeitsrekord Für Funktionstextilien+++Sympatex: Globaler Nachhaltigkeitsrekord Für Funktionstextilien+++Sympatex: Globaler Nachhaltigkeitsrekord Für Funktionstextilien+++Sympatex: Globaler Nachhaltigkeitsrekord Für Funktionstextilien+++Atmungs- und Herzsensorik mit POF+++aktiv: Forschen in Corona-Zeiten: Wo jetzt die Chancen für innovative Textilunternehmen liegen+++Fachseminar zum Thema „Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton“+++Start des Forschungscampus STIMULATE am 01.10.2020+++Atmungs- und Herzsensorik mit POF+++aktiv: Forschen in Corona-Zeiten: Wo jetzt die Chancen für innovative Textilunternehmen liegen+++Fachseminar zum Thema „Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton“+++Start des Forschungscampus STIMULATE am 01.10.2020+++Atmungs- und Herzsensorik mit POF+++aktiv: Forschen in Corona-Zeiten: Wo jetzt die Chancen für innovative Textilunternehmen liegen+++Fachseminar zum Thema „Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton“+++Start des Forschungscampus STIMULATE am 01.10.2020+++Atmungs- und Herzsensorik mit POF+++aktiv: Forschen in Corona-Zeiten: Wo jetzt die Chancen für innovative Textilunternehmen liegen+++Fachseminar zum Thema „Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton“+++Start des Forschungscampus STIMULATE am 01.10.2020+++Atmungs- und Herzsensorik mit POF+++aktiv: Forschen in Corona-Zeiten: Wo jetzt die Chancen für innovative Textilunternehmen liegen+++Fachseminar zum Thema „Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton“+++Start des Forschungscampus STIMULATE am 01.10.2020+++Atmungs- und Herzsensorik mit POF+++aktiv: Forschen in Corona-Zeiten: Wo jetzt die Chancen für innovative Textilunternehmen liegen+++Fachseminar zum Thema „Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton“+++Start des Forschungscampus STIMULATE am 01.10.2020+++Smart-Textile-Produktionsprozesse+++RWTH Formula Student Team Ecurie Aix – Formula Student Team RWTH Aachen e.V.+++nonwovensTrends: Verschiebung auf Q2/2022+++nonwovensTrends: Neue digitale Technologie zur Verbesserung der Textilqualitätskontrolle+++Smart-Textile-Produktionsprozesse+++RWTH Formula Student Team Ecurie Aix – Formula Student Team RWTH Aachen e.V.+++nonwovensTrends: Verschiebung auf Q2/2022+++nonwovensTrends: Neue digitale Technologie zur Verbesserung der Textilqualitätskontrolle+++Smart-Textile-Produktionsprozesse+++RWTH Formula Student Team Ecurie Aix – Formula Student Team RWTH Aachen e.V.+++nonwovensTrends: Verschiebung auf Q2/2022+++nonwovensTrends: Neue digitale Technologie zur Verbesserung der Textilqualitätskontrolle+++Smart-Textile-Produktionsprozesse+++RWTH Formula Student Team Ecurie Aix – Formula Student Team RWTH Aachen e.V.+++nonwovensTrends: Verschiebung auf Q2/2022+++nonwovensTrends: Neue digitale Technologie zur Verbesserung der Textilqualitätskontrolle+++Smart-Textile-Produktionsprozesse+++RWTH Formula Student Team Ecurie Aix – Formula Student Team RWTH Aachen e.V.+++nonwovensTrends: Verschiebung auf Q2/2022+++nonwovensTrends: Neue digitale Technologie zur Verbesserung der Textilqualitätskontrolle+++Smart-Textile-Produktionsprozesse+++RWTH Formula Student Team Ecurie Aix – Formula Student Team RWTH Aachen e.V.+++nonwovensTrends: Verschiebung auf Q2/2022+++nonwovensTrends: Neue digitale Technologie zur Verbesserung der Textilqualitätskontrolle+++Promotion von Herrn Jan Serode+++KGTCC @ITA+++Einweihung des Akustiklabors am TFI+++textile-network: Gleistein setzt auf bio-based Dyneema-Fasern+++techtextends: Farbwechsel als Indikator für beschädigte Seile+++Promotion von Herrn Jan Serode+++KGTCC @ITA+++Einweihung des Akustiklabors am TFI+++textile-network: Gleistein setzt auf bio-based Dyneema-Fasern+++techtextends: Farbwechsel als Indikator für beschädigte Seile+++Promotion von Herrn Jan Serode+++KGTCC @ITA+++Einweihung des Akustiklabors am TFI+++textile-network: Gleistein setzt auf bio-based Dyneema-Fasern+++techtextends: Farbwechsel als Indikator für beschädigte Seile+++Promotion von Herrn Jan Serode+++KGTCC @ITA+++Einweihung des Akustiklabors am TFI+++textile-network: Gleistein setzt auf bio-based Dyneema-Fasern+++techtextends: Farbwechsel als Indikator für beschädigte Seile+++Promotion von Herrn Jan Serode+++KGTCC @ITA+++Einweihung des Akustiklabors am TFI+++textile-network: Gleistein setzt auf bio-based Dyneema-Fasern+++techtextends: Farbwechsel als Indikator für beschädigte Seile+++Promotion von Herrn Jan Serode+++KGTCC @ITA+++Einweihung des Akustiklabors am TFI+++textile-network: Gleistein setzt auf bio-based Dyneema-Fasern+++techtextends: Farbwechsel als Indikator für beschädigte Seile+++Bioökonomie für Wirtschaftsingenieure+++Kaminabend von MedLife+++Bioökonomie für Wirtschaftsingenieure+++Kaminabend von MedLife+++Bioökonomie für Wirtschaftsingenieure+++Kaminabend von MedLife+++Bioökonomie für Wirtschaftsingenieure+++Kaminabend von MedLife+++Bioökonomie für Wirtschaftsingenieure+++Kaminabend von MedLife+++Bioökonomie für Wirtschaftsingenieure+++Kaminabend von MedLife+++Kohlendioxid als Kleidung!+++Bericht über unsere UPPER HAND Masken+++Kohlendioxid als Kleidung!+++Bericht über unsere UPPER HAND Masken+++Kohlendioxid als Kleidung!+++Bericht über unsere UPPER HAND Masken+++Kohlendioxid als Kleidung!+++Bericht über unsere UPPER HAND Masken+++Kohlendioxid als Kleidung!+++Bericht über unsere UPPER HAND Masken+++Kohlendioxid als Kleidung!+++Bericht über unsere UPPER HAND Masken+++Brauchen Maschinen einen Lernplan?+++INGRAIN beim RevirA Workshop 23.11.2020+++Bereich: Chemische Technologien für Textil-und Faserinnovationen (CHEM)+++Ansprache von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen+++Aktuelles Angebot: Workshop Biopolymere+++Neujahrsangebot – Biopolymerstudie (20% Off)+++Brauchen Maschinen einen Lernplan?+++INGRAIN beim RevirA Workshop 23.11.2020+++Bereich: Chemische Technologien für Textil-und Faserinnovationen (CHEM)+++Ansprache von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen+++Aktuelles Angebot: Workshop Biopolymere+++Neujahrsangebot – Biopolymerstudie (20% Off)+++Brauchen Maschinen einen Lernplan?+++INGRAIN beim RevirA Workshop 23.11.2020+++Bereich: Chemische Technologien für Textil-und Faserinnovationen (CHEM)+++Ansprache von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen+++Aktuelles Angebot: Workshop Biopolymere+++Neujahrsangebot – Biopolymerstudie (20% Off)+++Brauchen Maschinen einen Lernplan?+++INGRAIN beim RevirA Workshop 23.11.2020+++Bereich: Chemische Technologien für Textil-und Faserinnovationen (CHEM)+++Ansprache von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen+++Aktuelles Angebot: Workshop Biopolymere+++Neujahrsangebot – Biopolymerstudie (20% Off)+++Brauchen Maschinen einen Lernplan?+++INGRAIN beim RevirA Workshop 23.11.2020+++Bereich: Chemische Technologien für Textil-und Faserinnovationen (CHEM)+++Ansprache von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen+++Aktuelles Angebot: Workshop Biopolymere+++Neujahrsangebot – Biopolymerstudie (20% Off)+++Brauchen Maschinen einen Lernplan?+++INGRAIN beim RevirA Workshop 23.11.2020+++Bereich: Chemische Technologien für Textil-und Faserinnovationen (CHEM)+++Ansprache von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen+++Aktuelles Angebot: Workshop Biopolymere+++Neujahrsangebot – Biopolymerstudie (20% Off)+++SAZsport: Neuer Termin für OutDoor by ISPO+++uvex: Der Hygieneschutzhand­schuh uvex phynomic silv-air: Desinfektion zum Anziehen+++SAZsport: Neuer Termin für OutDoor by ISPO+++uvex: Der Hygieneschutzhand­schuh uvex phynomic silv-air: Desinfektion zum Anziehen+++SAZsport: Neuer Termin für OutDoor by ISPO+++uvex: Der Hygieneschutzhand­schuh uvex phynomic silv-air: Desinfektion zum Anziehen+++SAZsport: Neuer Termin für OutDoor by ISPO+++uvex: Der Hygieneschutzhand­schuh uvex phynomic silv-air: Desinfektion zum Anziehen+++SAZsport: Neuer Termin für OutDoor by ISPO+++uvex: Der Hygieneschutzhand­schuh uvex phynomic silv-air: Desinfektion zum Anziehen+++SAZsport: Neuer Termin für OutDoor by ISPO+++uvex: Der Hygieneschutzhand­schuh uvex phynomic silv-air: Desinfektion zum Anziehen+++Nachhaltige Textilien, Naturfasern und Biokunststoffe – ITA im KRAUTNAH Podcast+++Das ITA RWTH zu Circular Economy und Bioökonomie+++INGRAIN – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil+++Staatssekretär Thomas Rachel überreicht Förderbescheid für Projekt von WFG+++INGRAIN Partner Workshop – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil.+++Projekt INGRAIN beim 2. Wirtschaftsforum BioökonomieRevier+++Nachhaltige Textilien, Naturfasern und Biokunststoffe – ITA im KRAUTNAH Podcast+++Das ITA RWTH zu Circular Economy und Bioökonomie+++INGRAIN – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil+++Staatssekretär Thomas Rachel überreicht Förderbescheid für Projekt von WFG+++INGRAIN Partner Workshop – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil.+++Projekt INGRAIN beim 2. Wirtschaftsforum BioökonomieRevier+++Nachhaltige Textilien, Naturfasern und Biokunststoffe – ITA im KRAUTNAH Podcast+++Das ITA RWTH zu Circular Economy und Bioökonomie+++INGRAIN – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil+++Staatssekretär Thomas Rachel überreicht Förderbescheid für Projekt von WFG+++INGRAIN Partner Workshop – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil.+++Projekt INGRAIN beim 2. Wirtschaftsforum BioökonomieRevier+++Nachhaltige Textilien, Naturfasern und Biokunststoffe – ITA im KRAUTNAH Podcast+++Das ITA RWTH zu Circular Economy und Bioökonomie+++INGRAIN – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil+++Staatssekretär Thomas Rachel überreicht Förderbescheid für Projekt von WFG+++INGRAIN Partner Workshop – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil.+++Projekt INGRAIN beim 2. Wirtschaftsforum BioökonomieRevier+++Nachhaltige Textilien, Naturfasern und Biokunststoffe – ITA im KRAUTNAH Podcast+++Das ITA RWTH zu Circular Economy und Bioökonomie+++INGRAIN – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil+++Staatssekretär Thomas Rachel überreicht Förderbescheid für Projekt von WFG+++INGRAIN Partner Workshop – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil.+++Projekt INGRAIN beim 2. Wirtschaftsforum BioökonomieRevier+++Nachhaltige Textilien, Naturfasern und Biokunststoffe – ITA im KRAUTNAH Podcast+++Das ITA RWTH zu Circular Economy und Bioökonomie+++INGRAIN – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil+++Staatssekretär Thomas Rachel überreicht Förderbescheid für Projekt von WFG+++INGRAIN Partner Workshop – Innovationsbündnis Agrar, Lebensmittel und Textil.+++Projekt INGRAIN beim 2. Wirtschaftsforum BioökonomieRevier+++Kooperationsanfrage: Textilindustrie als Anwendungsfall für Industrie 4.0 und Cyber-Physical Systems+++Buchkapitel „Datenmonetarisierung“+++Neuer Artikel über Data Analytics in textile.4U+++Kooperation mit der Modellfabrik Papier für disruptive, CO2-neutrale Papierprozesse+++Thermoplastisches Binderpulver+++Empa: Am farbigen Faden+++Kooperationsanfrage: Textilindustrie als Anwendungsfall für Industrie 4.0 und Cyber-Physical Systems+++Buchkapitel „Datenmonetarisierung“+++Neuer Artikel über Data Analytics in textile.4U+++Kooperation mit der Modellfabrik Papier für disruptive, CO2-neutrale Papierprozesse+++Thermoplastisches Binderpulver+++Empa: Am farbigen Faden+++Kooperationsanfrage: Textilindustrie als Anwendungsfall für Industrie 4.0 und Cyber-Physical Systems+++Buchkapitel „Datenmonetarisierung“+++Neuer Artikel über Data Analytics in textile.4U+++Kooperation mit der Modellfabrik Papier für disruptive, CO2-neutrale Papierprozesse+++Thermoplastisches Binderpulver+++Empa: Am farbigen Faden+++Kooperationsanfrage: Textilindustrie als Anwendungsfall für Industrie 4.0 und Cyber-Physical Systems+++Buchkapitel „Datenmonetarisierung“+++Neuer Artikel über Data Analytics in textile.4U+++Kooperation mit der Modellfabrik Papier für disruptive, CO2-neutrale Papierprozesse+++Thermoplastisches Binderpulver+++Empa: Am farbigen Faden+++Kooperationsanfrage: Textilindustrie als Anwendungsfall für Industrie 4.0 und Cyber-Physical Systems+++Buchkapitel „Datenmonetarisierung“+++Neuer Artikel über Data Analytics in textile.4U+++Kooperation mit der Modellfabrik Papier für disruptive, CO2-neutrale Papierprozesse+++Thermoplastisches Binderpulver+++Empa: Am farbigen Faden+++Kooperationsanfrage: Textilindustrie als Anwendungsfall für Industrie 4.0 und Cyber-Physical Systems+++Buchkapitel „Datenmonetarisierung“+++Neuer Artikel über Data Analytics in textile.4U+++Kooperation mit der Modellfabrik Papier für disruptive, CO2-neutrale Papierprozesse+++Thermoplastisches Binderpulver+++Empa: Am farbigen Faden+++Erste Norm – DIN 60022-1+++Ingeborg Neumann als Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie+++Zwei EU-geförderte Interreg-Projekte zu Verbundwerkstoffen und modernen Materialien+++Centexbel+++Röcke aus Zuckerrüben+++Erste Norm – DIN 60022-1+++Ingeborg Neumann als Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie+++Zwei EU-geförderte Interreg-Projekte zu Verbundwerkstoffen und modernen Materialien+++Centexbel+++Röcke aus Zuckerrüben+++Erste Norm – DIN 60022-1+++Ingeborg Neumann als Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie+++Zwei EU-geförderte Interreg-Projekte zu Verbundwerkstoffen und modernen Materialien+++Centexbel+++Röcke aus Zuckerrüben+++Erste Norm – DIN 60022-1+++Ingeborg Neumann als Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie+++Zwei EU-geförderte Interreg-Projekte zu Verbundwerkstoffen und modernen Materialien+++Centexbel+++Röcke aus Zuckerrüben+++Erste Norm – DIN 60022-1+++Ingeborg Neumann als Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie+++Zwei EU-geförderte Interreg-Projekte zu Verbundwerkstoffen und modernen Materialien+++Centexbel+++Röcke aus Zuckerrüben+++Erste Norm – DIN 60022-1+++Ingeborg Neumann als Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie+++Zwei EU-geförderte Interreg-Projekte zu Verbundwerkstoffen und modernen Materialien+++Centexbel+++Röcke aus Zuckerrüben+++Vortrag – Dornbirn GFC- Großtechnische Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen+++Veröffentlichung der Dissertation „Herstellung von Aerogelvlies“ von Jens Mroszcczok+++Abschlussbericht – Projekt EvA+++Starting the Project “Chrysomallos”+++International Fiber Journal – Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen im technischen Maßstab+++Postersession – Online Aerogel Seminar 2020+++Vortrag – Dornbirn GFC- Großtechnische Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen+++Veröffentlichung der Dissertation „Herstellung von Aerogelvlies“ von Jens Mroszcczok+++Abschlussbericht – Projekt EvA+++Starting the Project “Chrysomallos”+++International Fiber Journal – Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen im technischen Maßstab+++Postersession – Online Aerogel Seminar 2020+++Vortrag – Dornbirn GFC- Großtechnische Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen+++Veröffentlichung der Dissertation „Herstellung von Aerogelvlies“ von Jens Mroszcczok+++Abschlussbericht – Projekt EvA+++Starting the Project “Chrysomallos”+++International Fiber Journal – Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen im technischen Maßstab+++Postersession – Online Aerogel Seminar 2020+++Vortrag – Dornbirn GFC- Großtechnische Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen+++Veröffentlichung der Dissertation „Herstellung von Aerogelvlies“ von Jens Mroszcczok+++Abschlussbericht – Projekt EvA+++Starting the Project “Chrysomallos”+++International Fiber Journal – Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen im technischen Maßstab+++Postersession – Online Aerogel Seminar 2020+++Vortrag – Dornbirn GFC- Großtechnische Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen+++Veröffentlichung der Dissertation „Herstellung von Aerogelvlies“ von Jens Mroszcczok+++Abschlussbericht – Projekt EvA+++Starting the Project “Chrysomallos”+++International Fiber Journal – Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen im technischen Maßstab+++Postersession – Online Aerogel Seminar 2020+++Vortrag – Dornbirn GFC- Großtechnische Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen+++Veröffentlichung der Dissertation „Herstellung von Aerogelvlies“ von Jens Mroszcczok+++Abschlussbericht – Projekt EvA+++Starting the Project “Chrysomallos”+++International Fiber Journal – Herstellung von Aerogel-Vliesstoffen im technischen Maßstab+++Postersession – Online Aerogel Seminar 2020+++Forschungskolleg Verbund.NRW+++Selbstdesinfizierende Fasern für Heimtextilien und Filtrationssysteme+++Flammenhemmende Polyamidfasern für den Einsatz in Textilprodukten+++ZIM SpreizSize+++Innovativen Ansatz zur Reduzierung der Produktionszeit+++Alles neu macht ein Innovationsworkshop+++Forschung an Kohlenstofffasern auf Polyethylenbasis+++SAZSPORT: Das erwartet die Branche auf der ISPO Munich online 2021+++Forschungskolleg Verbund.NRW+++Selbstdesinfizierende Fasern für Heimtextilien und Filtrationssysteme+++Flammenhemmende Polyamidfasern für den Einsatz in Textilprodukten+++ZIM SpreizSize+++Innovativen Ansatz zur Reduzierung der Produktionszeit+++Alles neu macht ein Innovationsworkshop+++Forschung an Kohlenstofffasern auf Polyethylenbasis+++SAZSPORT: Das erwartet die Branche auf der ISPO Munich online 2021+++Forschungskolleg Verbund.NRW+++Selbstdesinfizierende Fasern für Heimtextilien und Filtrationssysteme+++Flammenhemmende Polyamidfasern für den Einsatz in Textilprodukten+++ZIM SpreizSize+++Innovativen Ansatz zur Reduzierung der Produktionszeit+++Alles neu macht ein Innovationsworkshop+++Forschung an Kohlenstofffasern auf Polyethylenbasis+++SAZSPORT: Das erwartet die Branche auf der ISPO Munich online 2021+++Forschungskolleg Verbund.NRW+++Selbstdesinfizierende Fasern für Heimtextilien und Filtrationssysteme+++Flammenhemmende Polyamidfasern für den Einsatz in Textilprodukten+++ZIM SpreizSize+++Innovativen Ansatz zur Reduzierung der Produktionszeit+++Alles neu macht ein Innovationsworkshop+++Forschung an Kohlenstofffasern auf Polyethylenbasis+++SAZSPORT: Das erwartet die Branche auf der ISPO Munich online 2021+++Forschungskolleg Verbund.NRW+++Selbstdesinfizierende Fasern für Heimtextilien und Filtrationssysteme+++Flammenhemmende Polyamidfasern für den Einsatz in Textilprodukten+++ZIM SpreizSize+++Innovativen Ansatz zur Reduzierung der Produktionszeit+++Alles neu macht ein Innovationsworkshop+++Forschung an Kohlenstofffasern auf Polyethylenbasis+++SAZSPORT: Das erwartet die Branche auf der ISPO Munich online 2021+++Forschungskolleg Verbund.NRW+++Selbstdesinfizierende Fasern für Heimtextilien und Filtrationssysteme+++Flammenhemmende Polyamidfasern für den Einsatz in Textilprodukten+++ZIM SpreizSize+++Innovativen Ansatz zur Reduzierung der Produktionszeit+++Alles neu macht ein Innovationsworkshop+++Forschung an Kohlenstofffasern auf Polyethylenbasis+++SAZSPORT: Das erwartet die Branche auf der ISPO Munich online 2021+++AutoNoM –Automatisierte Modellbildung und Analyse der Nonwoven-Produktion mittels Machine Learning+++Das Digital Nonwoven Innovation Center (D-NIC) erhält zweiten Stern im Sofortprogramm PLUS+++2. Renaissance des Hanfs?+++Fast hemp yarns+++Better ginning for better spinning+++Olfaktometer-Versuche mit Borkenkäfern+++Formenbau aus Beton!+++#CompositeFriday+++AutoNoM –Automatisierte Modellbildung und Analyse der Nonwoven-Produktion mittels Machine Learning+++Das Digital Nonwoven Innovation Center (D-NIC) erhält zweiten Stern im Sofortprogramm PLUS+++2. Renaissance des Hanfs?+++Fast hemp yarns+++Better ginning for better spinning+++Olfaktometer-Versuche mit Borkenkäfern+++Formenbau aus Beton!+++#CompositeFriday+++AutoNoM –Automatisierte Modellbildung und Analyse der Nonwoven-Produktion mittels Machine Learning+++Das Digital Nonwoven Innovation Center (D-NIC) erhält zweiten Stern im Sofortprogramm PLUS+++2. Renaissance des Hanfs?+++Fast hemp yarns+++Better ginning for better spinning+++Olfaktometer-Versuche mit Borkenkäfern+++Formenbau aus Beton!+++#CompositeFriday+++AutoNoM –Automatisierte Modellbildung und Analyse der Nonwoven-Produktion mittels Machine Learning+++Das Digital Nonwoven Innovation Center (D-NIC) erhält zweiten Stern im Sofortprogramm PLUS+++2. Renaissance des Hanfs?+++Fast hemp yarns+++Better ginning for better spinning+++Olfaktometer-Versuche mit Borkenkäfern+++Formenbau aus Beton!+++#CompositeFriday+++AutoNoM –Automatisierte Modellbildung und Analyse der Nonwoven-Produktion mittels Machine Learning+++Das Digital Nonwoven Innovation Center (D-NIC) erhält zweiten Stern im Sofortprogramm PLUS+++2. Renaissance des Hanfs?+++Fast hemp yarns+++Better ginning for better spinning+++Olfaktometer-Versuche mit Borkenkäfern+++Formenbau aus Beton!+++#CompositeFriday+++AutoNoM –Automatisierte Modellbildung und Analyse der Nonwoven-Produktion mittels Machine Learning+++Das Digital Nonwoven Innovation Center (D-NIC) erhält zweiten Stern im Sofortprogramm PLUS+++2. Renaissance des Hanfs?+++Fast hemp yarns+++Better ginning for better spinning+++Olfaktometer-Versuche mit Borkenkäfern+++Formenbau aus Beton!+++#CompositeFriday+++NearNetMAC+++Die Verwendung von Wolframgarnen in der Produktion für Wf /W+++Vorstellung NFJK-Webmaschine+++Highlight 3D-Gewebe und Bindungsauslegung+++Möglichkeiten der Composite-Prüfungen am ITA+++SAZSPORT: So findet die Textilbranche Wege aus der Wegwerfgesellschaft+++textile-network: Lockdown zwingt Textil- und Bekleidungsindustrie in die Knie+++NearNetMAC+++Die Verwendung von Wolframgarnen in der Produktion für Wf /W+++Vorstellung NFJK-Webmaschine+++Highlight 3D-Gewebe und Bindungsauslegung+++Möglichkeiten der Composite-Prüfungen am ITA+++SAZSPORT: So findet die Textilbranche Wege aus der Wegwerfgesellschaft+++textile-network: Lockdown zwingt Textil- und Bekleidungsindustrie in die Knie+++NearNetMAC+++Die Verwendung von Wolframgarnen in der Produktion für Wf /W+++Vorstellung NFJK-Webmaschine+++Highlight 3D-Gewebe und Bindungsauslegung+++Möglichkeiten der Composite-Prüfungen am ITA+++SAZSPORT: So findet die Textilbranche Wege aus der Wegwerfgesellschaft+++textile-network: Lockdown zwingt Textil- und Bekleidungsindustrie in die Knie+++NearNetMAC+++Die Verwendung von Wolframgarnen in der Produktion für Wf /W+++Vorstellung NFJK-Webmaschine+++Highlight 3D-Gewebe und Bindungsauslegung+++Möglichkeiten der Composite-Prüfungen am ITA+++SAZSPORT: So findet die Textilbranche Wege aus der Wegwerfgesellschaft+++textile-network: Lockdown zwingt Textil- und Bekleidungsindustrie in die Knie+++NearNetMAC+++Die Verwendung von Wolframgarnen in der Produktion für Wf /W+++Vorstellung NFJK-Webmaschine+++Highlight 3D-Gewebe und Bindungsauslegung+++Möglichkeiten der Composite-Prüfungen am ITA+++SAZSPORT: So findet die Textilbranche Wege aus der Wegwerfgesellschaft+++textile-network: Lockdown zwingt Textil- und Bekleidungsindustrie in die Knie+++NearNetMAC+++Die Verwendung von Wolframgarnen in der Produktion für Wf /W+++Vorstellung NFJK-Webmaschine+++Highlight 3D-Gewebe und Bindungsauslegung+++Möglichkeiten der Composite-Prüfungen am ITA+++SAZSPORT: So findet die Textilbranche Wege aus der Wegwerfgesellschaft+++textile-network: Lockdown zwingt Textil- und Bekleidungsindustrie in die Knie+++Frohe Weihnachten: gewebter Weihnachtsgruß aus Glas und Carbon+++Kürzlich gestartet: LuFo VI- Projekt eSAT-Start+++Update: VIP+ Tailored Composites (TailCo)+++Open-Reed-Webmaschine von Lindauer Dornier GmbH @ITA+++Multiaxial gewebte Gewebe auf Basis einer neuartigen Webtechnologie+++Frohe Weihnachten: gewebter Weihnachtsgruß aus Glas und Carbon+++Kürzlich gestartet: LuFo VI- Projekt eSAT-Start+++Update: VIP+ Tailored Composites (TailCo)+++Open-Reed-Webmaschine von Lindauer Dornier GmbH @ITA+++Multiaxial gewebte Gewebe auf Basis einer neuartigen Webtechnologie+++Frohe Weihnachten: gewebter Weihnachtsgruß aus Glas und Carbon+++Kürzlich gestartet: LuFo VI- Projekt eSAT-Start+++Update: VIP+ Tailored Composites (TailCo)+++Open-Reed-Webmaschine von Lindauer Dornier GmbH @ITA+++Multiaxial gewebte Gewebe auf Basis einer neuartigen Webtechnologie+++Frohe Weihnachten: gewebter Weihnachtsgruß aus Glas und Carbon+++Kürzlich gestartet: LuFo VI- Projekt eSAT-Start+++Update: VIP+ Tailored Composites (TailCo)+++Open-Reed-Webmaschine von Lindauer Dornier GmbH @ITA+++Multiaxial gewebte Gewebe auf Basis einer neuartigen Webtechnologie+++Frohe Weihnachten: gewebter Weihnachtsgruß aus Glas und Carbon+++Kürzlich gestartet: LuFo VI- Projekt eSAT-Start+++Update: VIP+ Tailored Composites (TailCo)+++Open-Reed-Webmaschine von Lindauer Dornier GmbH @ITA+++Multiaxial gewebte Gewebe auf Basis einer neuartigen Webtechnologie+++Frohe Weihnachten: gewebter Weihnachtsgruß aus Glas und Carbon+++Kürzlich gestartet: LuFo VI- Projekt eSAT-Start+++Update: VIP+ Tailored Composites (TailCo)+++Open-Reed-Webmaschine von Lindauer Dornier GmbH @ITA+++Multiaxial gewebte Gewebe auf Basis einer neuartigen Webtechnologie+++ReNewTex+++VerTex4.0+++Innovation auf Basis von Verständnis+++AlgaeTex+++Der Geschäftsbereich Multi Filament Technologie+++Projektvorstellung DFG NCF-CAE+++Neuer Infrarot-Ofen für die Tapeherstellung+++ReNewTex+++VerTex4.0+++Innovation auf Basis von Verständnis+++AlgaeTex+++Der Geschäftsbereich Multi Filament Technologie+++Projektvorstellung DFG NCF-CAE+++Neuer Infrarot-Ofen für die Tapeherstellung+++ReNewTex+++VerTex4.0+++Innovation auf Basis von Verständnis+++AlgaeTex+++Der Geschäftsbereich Multi Filament Technologie+++Projektvorstellung DFG NCF-CAE+++Neuer Infrarot-Ofen für die Tapeherstellung+++ReNewTex+++VerTex4.0+++Innovation auf Basis von Verständnis+++AlgaeTex+++Der Geschäftsbereich Multi Filament Technologie+++Projektvorstellung DFG NCF-CAE+++Neuer Infrarot-Ofen für die Tapeherstellung+++ReNewTex+++VerTex4.0+++Innovation auf Basis von Verständnis+++AlgaeTex+++Der Geschäftsbereich Multi Filament Technologie+++Projektvorstellung DFG NCF-CAE+++Neuer Infrarot-Ofen für die Tapeherstellung+++ReNewTex+++VerTex4.0+++Innovation auf Basis von Verständnis+++AlgaeTex+++Der Geschäftsbereich Multi Filament Technologie+++Projektvorstellung DFG NCF-CAE+++Neuer Infrarot-Ofen für die Tapeherstellung+++TexSpace – textiles Startup des Monats+++SAZSPORT: Hyosung stellt bei den Performance Days neue umweltfreundliche Fasern vor+++SPORTS FASHION by SAZ stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus+++TexSpace – textiles Startup des Monats+++SAZSPORT: Hyosung stellt bei den Performance Days neue umweltfreundliche Fasern vor+++SPORTS FASHION by SAZ stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus+++TexSpace – textiles Startup des Monats+++SAZSPORT: Hyosung stellt bei den Performance Days neue umweltfreundliche Fasern vor+++SPORTS FASHION by SAZ stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus+++TexSpace – textiles Startup des Monats+++SAZSPORT: Hyosung stellt bei den Performance Days neue umweltfreundliche Fasern vor+++SPORTS FASHION by SAZ stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus+++TexSpace – textiles Startup des Monats+++SAZSPORT: Hyosung stellt bei den Performance Days neue umweltfreundliche Fasern vor+++SPORTS FASHION by SAZ stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus+++TexSpace – textiles Startup des Monats+++SAZSPORT: Hyosung stellt bei den Performance Days neue umweltfreundliche Fasern vor+++SPORTS FASHION by SAZ stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus+++BioV²alve+++Endostabilisator – eine neue Art der AAA-Therapie+++Nanofasern für Filtrationsanwendungen durch Lösungselektrospinnen+++Entwicklung der nächsten Generation bioresorbierbarer medizinischer Geräte+++Nanofaser-Beschichtung zur Behandlung chronischer Wunden+++BioV²alve+++Endostabilisator – eine neue Art der AAA-Therapie+++Nanofasern für Filtrationsanwendungen durch Lösungselektrospinnen+++Entwicklung der nächsten Generation bioresorbierbarer medizinischer Geräte+++Nanofaser-Beschichtung zur Behandlung chronischer Wunden+++BioV²alve+++Endostabilisator – eine neue Art der AAA-Therapie+++Nanofasern für Filtrationsanwendungen durch Lösungselektrospinnen+++Entwicklung der nächsten Generation bioresorbierbarer medizinischer Geräte+++Nanofaser-Beschichtung zur Behandlung chronischer Wunden+++BioV²alve+++Endostabilisator – eine neue Art der AAA-Therapie+++Nanofasern für Filtrationsanwendungen durch Lösungselektrospinnen+++Entwicklung der nächsten Generation bioresorbierbarer medizinischer Geräte+++Nanofaser-Beschichtung zur Behandlung chronischer Wunden+++BioV²alve+++Endostabilisator – eine neue Art der AAA-Therapie+++Nanofasern für Filtrationsanwendungen durch Lösungselektrospinnen+++Entwicklung der nächsten Generation bioresorbierbarer medizinischer Geräte+++Nanofaser-Beschichtung zur Behandlung chronischer Wunden+++BioV²alve+++Endostabilisator – eine neue Art der AAA-Therapie+++Nanofasern für Filtrationsanwendungen durch Lösungselektrospinnen+++Entwicklung der nächsten Generation bioresorbierbarer medizinischer Geräte+++Nanofaser-Beschichtung zur Behandlung chronischer Wunden+++Erfolgreich abgeschlossenes Projekt zu gespreizten Carbonfasergeweben+++FLAT Composite Reinforcements: Videos auf YouTube+++AZL Workgroup Meeting Digitalization for Advanced Thermoset Production+++ITA Beleuchtungsprüfstand “LI.TT”+++Software für Qualitätsprüfung von Textilien „ITA Oqi“+++Erfolgreich abgeschlossenes Projekt zu gespreizten Carbonfasergeweben+++FLAT Composite Reinforcements: Videos auf YouTube+++AZL Workgroup Meeting Digitalization for Advanced Thermoset Production+++ITA Beleuchtungsprüfstand “LI.TT”+++Software für Qualitätsprüfung von Textilien „ITA Oqi“+++Erfolgreich abgeschlossenes Projekt zu gespreizten Carbonfasergeweben+++FLAT Composite Reinforcements: Videos auf YouTube+++AZL Workgroup Meeting Digitalization for Advanced Thermoset Production+++ITA Beleuchtungsprüfstand “LI.TT”+++Software für Qualitätsprüfung von Textilien „ITA Oqi“+++Erfolgreich abgeschlossenes Projekt zu gespreizten Carbonfasergeweben+++FLAT Composite Reinforcements: Videos auf YouTube+++AZL Workgroup Meeting Digitalization for Advanced Thermoset Production+++ITA Beleuchtungsprüfstand “LI.TT”+++Software für Qualitätsprüfung von Textilien „ITA Oqi“+++Erfolgreich abgeschlossenes Projekt zu gespreizten Carbonfasergeweben+++FLAT Composite Reinforcements: Videos auf YouTube+++AZL Workgroup Meeting Digitalization for Advanced Thermoset Production+++ITA Beleuchtungsprüfstand “LI.TT”+++Software für Qualitätsprüfung von Textilien „ITA Oqi“+++Erfolgreich abgeschlossenes Projekt zu gespreizten Carbonfasergeweben+++FLAT Composite Reinforcements: Videos auf YouTube+++AZL Workgroup Meeting Digitalization for Advanced Thermoset Production+++ITA Beleuchtungsprüfstand “LI.TT”+++Software für Qualitätsprüfung von Textilien „ITA Oqi“+++IGF-Projekt HyPer-NFK erfolgreich abgeschlossen+++Update aus dem ZIM-Projekt HyPer-Organo+++Multiaxialgelegeherstellung am ITA der RWTH Aachen University+++Composite-Schulungen der ITA Academy+++Start des IGF-Projektes CarboReFab zum 01.12.2020:+++Empa: Einweg oder Stoff? Darauf kommt es an+++Erweiterung der Meltblown-Produktionskapazität in Deutschland+++IGF-Projekt HyPer-NFK erfolgreich abgeschlossen+++Update aus dem ZIM-Projekt HyPer-Organo+++Multiaxialgelegeherstellung am ITA der RWTH Aachen University+++Composite-Schulungen der ITA Academy+++Start des IGF-Projektes CarboReFab zum 01.12.2020:+++Empa: Einweg oder Stoff? Darauf kommt es an+++Erweiterung der Meltblown-Produktionskapazität in Deutschland+++IGF-Projekt HyPer-NFK erfolgreich abgeschlossen+++Update aus dem ZIM-Projekt HyPer-Organo+++Multiaxialgelegeherstellung am ITA der RWTH Aachen University+++Composite-Schulungen der ITA Academy+++Start des IGF-Projektes CarboReFab zum 01.12.2020:+++Empa: Einweg oder Stoff? Darauf kommt es an+++Erweiterung der Meltblown-Produktionskapazität in Deutschland+++IGF-Projekt HyPer-NFK erfolgreich abgeschlossen+++Update aus dem ZIM-Projekt HyPer-Organo+++Multiaxialgelegeherstellung am ITA der RWTH Aachen University+++Composite-Schulungen der ITA Academy+++Start des IGF-Projektes CarboReFab zum 01.12.2020:+++Empa: Einweg oder Stoff? Darauf kommt es an+++IGF-Projekt HyPer-NFK erfolgreich abgeschlossen+++Update aus dem ZIM-Projekt HyPer-Organo+++Multiaxialgelegeherstellung am ITA der RWTH Aachen University+++Composite-Schulungen der ITA Academy+++Start des IGF-Projektes CarboReFab zum 01.12.2020:+++Empa: Einweg oder Stoff? Darauf kommt es an+++IGF-Projekt HyPer-NFK erfolgreich abgeschlossen+++Update aus dem ZIM-Projekt HyPer-Organo+++Multiaxialgelegeherstellung am ITA der RWTH Aachen University+++Composite-Schulungen der ITA Academy+++Start des IGF-Projektes CarboReFab zum 01.12.2020:+++Empa: Einweg oder Stoff? Darauf kommt es an+++Erweiterung der Meltblown-Produktionskapazität in Deutschland+++textilenetwork: Smart Textiles Plattform Austria ist mit dabei+++textilenetwork: Autoneum: Hochwertiger Tuftingteppich aus recyceltem PET+++techtexTRENDS: Die Textilwelt 2030+++techtexTRENDS: Schutzausrüstung erfordert hochwertige Vliesstoffprodukte+++textilenetwork: Smart Textiles Plattform Austria ist mit dabei+++textilenetwork: Autoneum: Hochwertiger Tuftingteppich aus recyceltem PET+++techtexTRENDS: Die Textilwelt 2030+++techtexTRENDS: Schutzausrüstung erfordert hochwertige Vliesstoffprodukte+++textilenetwork: Smart Textiles Plattform Austria ist mit dabei+++textilenetwork: Autoneum: Hochwertiger Tuftingteppich aus recyceltem PET+++techtexTRENDS: Die Textilwelt 2030+++techtexTRENDS: Schutzausrüstung erfordert hochwertige Vliesstoffprodukte+++textilenetwork: Smart Textiles Plattform Austria ist mit dabei+++textilenetwork: Autoneum: Hochwertiger Tuftingteppich aus recyceltem PET+++techtexTRENDS: Die Textilwelt 2030+++techtexTRENDS: Schutzausrüstung erfordert hochwertige Vliesstoffprodukte+++ITA erhält zwei Mal Preise der Walter Reiners-Stiftung+++ITA-Projekt „Easy Vlies 4.0“ im Augsburger Fernsehen+++Dauerhaftigkeit von Textilbeton – Koreanisch-deutsche Zusammenarbeit+++Energieeffizienz für den pneumatischen Fasertransport+++Textile Bewehrungen für neuartige Betonrohre+++ITA erhält zwei Mal Preise der Walter Reiners-Stiftung+++ITA-Projekt „Easy Vlies 4.0“ im Augsburger Fernsehen+++Dauerhaftigkeit von Textilbeton – Koreanisch-deutsche Zusammenarbeit+++Energieeffizienz für den pneumatischen Fasertransport+++Textile Bewehrungen für neuartige Betonrohre+++ITA erhält zwei Mal Preise der Walter Reiners-Stiftung+++ITA-Projekt „Easy Vlies 4.0“ im Augsburger Fernsehen+++Dauerhaftigkeit von Textilbeton – Koreanisch-deutsche Zusammenarbeit+++Energieeffizienz für den pneumatischen Fasertransport+++Textile Bewehrungen für neuartige Betonrohre+++ITA erhält zwei Mal Preise der Walter Reiners-Stiftung+++ITA-Projekt „Easy Vlies 4.0“ im Augsburger Fernsehen+++Dauerhaftigkeit von Textilbeton – Koreanisch-deutsche Zusammenarbeit+++Energieeffizienz für den pneumatischen Fasertransport+++Textile Bewehrungen für neuartige Betonrohre+++Textilelektroden+++Nanofaserbeschichtung von Stents durch Elektrospinnen+++Die Zukunft der medizinischen Versorgung flechten+++Stentgrafts mit ultra-niedrigem Profil+++Intelligentes Wundauflagensystem+++Bioresorbable Magnesium Stents+++Textilelektroden+++Nanofaserbeschichtung von Stents durch Elektrospinnen+++Die Zukunft der medizinischen Versorgung flechten+++Stentgrafts mit ultra-niedrigem Profil+++Intelligentes Wundauflagensystem+++Bioresorbable Magnesium Stents+++Textilelektroden+++Nanofaserbeschichtung von Stents durch Elektrospinnen+++Die Zukunft der medizinischen Versorgung flechten+++Stentgrafts mit ultra-niedrigem Profil+++Intelligentes Wundauflagensystem+++Bioresorbable Magnesium Stents+++Textilelektroden+++Nanofaserbeschichtung von Stents durch Elektrospinnen+++Die Zukunft der medizinischen Versorgung flechten+++Stentgrafts mit ultra-niedrigem Profil+++Intelligentes Wundauflagensystem+++Bioresorbable Magnesium Stents+++4-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Spinndüsenauslegung durch Strömungsberechnung+++Neues Modell für die Simulation von Faserbewegungen in Luftströmungen+++Halbjährliches Meeting zur Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Insektenschutznetze mit integrierten Vergrämungsstoffen+++4-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Spinndüsenauslegung durch Strömungsberechnung+++Neues Modell für die Simulation von Faserbewegungen in Luftströmungen+++Halbjährliches Meeting zur Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Insektenschutznetze mit integrierten Vergrämungsstoffen+++4-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Spinndüsenauslegung durch Strömungsberechnung+++Neues Modell für die Simulation von Faserbewegungen in Luftströmungen+++Halbjährliches Meeting zur Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Insektenschutznetze mit integrierten Vergrämungsstoffen+++4-jähriges Bestehen der Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Spinndüsenauslegung durch Strömungsberechnung+++Neues Modell für die Simulation von Faserbewegungen in Luftströmungen+++Halbjährliches Meeting zur Industriearbeitsgruppe Schmelzspinnen+++Insektenschutznetze mit integrierten Vergrämungsstoffen+++ITA und atlan-tec entwickeln Readiness Assessment+++Neue Mitarbeiterin am ITA (Anne Hennig)+++CO2-textiles+++IGF-Forschungsprojekt „DigiTextil“ abgeschlossen+++techtextrends: ITA Erfolgreicher Flug einer Vollkomposit-Rakete+++EPFL: Neues Verfahren verkleinert die Kluft zwischen natürlichen und synthetischen Materialien+++textilenetwork: DITF: Leuchtendes Garn aus dem Rohstoff Papier+++ITA und atlan-tec entwickeln Readiness Assessment+++Neue Mitarbeiterin am ITA (Anne Hennig)+++CO2-textiles+++IGF-Forschungsprojekt „DigiTextil“ abgeschlossen+++techtextrends: ITA Erfolgreicher Flug einer Vollkomposit-Rakete+++EPFL: Neues Verfahren verkleinert die Kluft zwischen natürlichen und synthetischen Materialien+++textilenetwork: DITF: Leuchtendes Garn aus dem Rohstoff Papier+++ITA und atlan-tec entwickeln Readiness Assessment+++Neue Mitarbeiterin am ITA (Anne Hennig)+++CO2-textiles+++IGF-Forschungsprojekt „DigiTextil“ abgeschlossen+++techtextrends: ITA Erfolgreicher Flug einer Vollkomposit-Rakete+++EPFL: Neues Verfahren verkleinert die Kluft zwischen natürlichen und synthetischen Materialien+++textilenetwork: DITF: Leuchtendes Garn aus dem Rohstoff Papier+++ITA und atlan-tec entwickeln Readiness Assessment+++Neue Mitarbeiterin am ITA (Anne Hennig)+++CO2-textiles+++IGF-Forschungsprojekt „DigiTextil“ abgeschlossen+++techtextrends: ITA Erfolgreicher Flug einer Vollkomposit-Rakete+++EPFL: Neues Verfahren verkleinert die Kluft zwischen natürlichen und synthetischen Materialien+++textilenetwork: DITF: Leuchtendes Garn aus dem Rohstoff Papier+++In-Line Qualitätssicherung in der Tape-Herstellung+++Entwicklung von thermoplastisch oder duroplastisch imprägnierten Verstärkungsfaser-Tapes+++SoftTex – Entwicklungsumgebung für pneumatische Faserspreizprozesse+++Erfolgreiches Kick-Off-Meeting+++Das ITA wächst+++In-Line Qualitätssicherung in der Tape-Herstellung+++Entwicklung von thermoplastisch oder duroplastisch imprägnierten Verstärkungsfaser-Tapes+++SoftTex – Entwicklungsumgebung für pneumatische Faserspreizprozesse+++Erfolgreiches Kick-Off-Meeting+++Das ITA wächst+++In-Line Qualitätssicherung in der Tape-Herstellung+++Entwicklung von thermoplastisch oder duroplastisch imprägnierten Verstärkungsfaser-Tapes+++SoftTex – Entwicklungsumgebung für pneumatische Faserspreizprozesse+++Erfolgreiches Kick-Off-Meeting+++Das ITA wächst+++In-Line Qualitätssicherung in der Tape-Herstellung+++Entwicklung von thermoplastisch oder duroplastisch imprägnierten Verstärkungsfaser-Tapes+++SoftTex – Entwicklungsumgebung für pneumatische Faserspreizprozesse+++Erfolgreiches Kick-Off-Meeting+++Das ITA wächst+++BiKoFibre+++BiKoFibre+++BiKoFibre+++BiKoFibre+++SSM: Shiny and Fancy Effects+++HOHENSTEIN: Hier gehört textile Nachhaltigkeit zum guten Ton+++uvex 1 sport hygiene+++Aachen Reinforced! Web Event+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Aachen Reinforced! Panel Discussion+++Entwicklung eines Detektors für dunkle Materie+++SSM: Shiny and Fancy Effects+++HOHENSTEIN: Hier gehört textile Nachhaltigkeit zum guten Ton+++uvex 1 sport hygiene+++Aachen Reinforced! Web Event+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Aachen Reinforced! Panel Discussion+++Entwicklung eines Detektors für dunkle Materie+++SSM: Shiny and Fancy Effects+++HOHENSTEIN: Hier gehört textile Nachhaltigkeit zum guten Ton+++uvex 1 sport hygiene+++Aachen Reinforced! Web Event+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Aachen Reinforced! Panel Discussion+++Entwicklung eines Detektors für dunkle Materie+++SSM: Shiny and Fancy Effects+++HOHENSTEIN: Hier gehört textile Nachhaltigkeit zum guten Ton+++uvex 1 sport hygiene+++Aachen Reinforced! Web Event+++Industry Research Group Recycling geht ins dritte Projektjahr+++Aachen Reinforced! Panel Discussion+++Entwicklung eines Detektors für dunkle Materie+++Zellulose in der Textilindustrie – Eine Chance für die Bio-Ökonomie?+++Biopolymerstudie+++Innovative Anlage zur Spreizung von unbeschlichteten Carbonfasern+++Recyceltes PA6-Filamentgarn+++Filtration am ITA+++Bogenprüfstand+++textile-network: CHT fertigt und vertreibt Lösung für die antivirale Funktionalisierung von Textilie+++Zellulose in der Textilindustrie – Eine Chance für die Bio-Ökonomie?+++Biopolymerstudie+++Innovative Anlage zur Spreizung von unbeschlichteten Carbonfasern+++Recyceltes PA6-Filamentgarn+++Filtration am ITA+++Bogenprüfstand+++textile-network: CHT fertigt und vertreibt Lösung für die antivirale Funktionalisierung von Textilie+++Den Krebs wegheizen+++Industrie-Forschungsgruppe Monofilament+++Generierung neuer interdisziplinärer Ideen+++Projektbeginn: PhysioFib+++Elektrisch leitende Fasern+++Kompetenzzentrum textil-vernetzt wird verlängert und erweitert+++Den Krebs wegheizen+++Industrie-Forschungsgruppe Monofilament+++Generierung neuer interdisziplinärer Ideen+++Projektbeginn: PhysioFib+++Elektrisch leitende Fasern+++Kompetenzzentrum textil-vernetzt wird verlängert und erweitert+++PlasmaHybrid – Thermoplast-Imprägnierung von Carbonfasern auf Einzelfilamentebene+++Preisskulptur für den GermanDiversityAward+++BiGOFil+++Adsorption und oberflächlicher Transport von Öl+++InduBi: Innovation durch Bionik+++PlasmaHybrid – Thermoplast-Imprägnierung von Carbonfasern auf Einzelfilamentebene+++Preisskulptur für den GermanDiversityAward+++BiGOFil+++Adsorption und oberflächlicher Transport von Öl+++InduBi: Innovation durch Bionik+++ElasKosTex+++Kompetenzzentrum textil-vernetzt auf dem Mittelstand digital Kongress+++Erhöhung der Schallabsorption von Textilien durch die Integration von Fasern mit nicht kreisförmigen Querschnitten+++Markierungen für eine bessere Sortierung von Textilien+++Automatisierung gefällig?+++ElasKosTex+++Kompetenzzentrum textil-vernetzt auf dem Mittelstand digital Kongress+++Erhöhung der Schallabsorption von Textilien durch die Integration von Fasern mit nicht kreisförmigen Querschnitten+++Markierungen für eine bessere Sortierung von Textilien+++Automatisierung gefällig?+++Wirkstofffasern+++Sicherheit durch Textilien+++ITA Augsburg: Neues An-Institut der Hochschule Augsburg+++Professor Dr. Thomas Gries und Dr. Frederik Cloppenburg auf der Hybrid ITMF Annual Conference 2020+++IGF-Projekt DigiTextil+++Wirkstofffasern+++Sicherheit durch Textilien+++ITA Augsburg: Neues An-Institut der Hochschule Augsburg+++Monte-Carlo-Simulationsmodell für die Herstellung polymeroptischer Fasern+++AbschirmTec+++ZIM Greenspinning+++Dissertation: Herstellung von Polyacrylnitril- und Carbonfasern+++ZIM Microsteam+++Entwicklung eines Faserbasierten Drucksensors+++Promotion von Dr. Orth+++Optische Fokussierung über Profilierung+++Faseroptisches Touchpad+++Graded-Index-POF im Monofilament-Prozess+++ZIM TexPro-Raman+++Reinigungsoptimierte Bikomponenten Zahnbürstenborsten+++Aushärtung von UV-Klebstoffen mit optischen Fasern+++Innovative high-performance Monofilamente+++VIP+ Silica+++Die kleinsten Fasern der Welt?+++Ecurie Aix enthüllt Rennfahrzeuge für die neue Saison+++BIOTEXFUTURE – Vision&Goals+++BIOTEXFUTURE – Structure+++BIOTEXFUTURE – Forum+++BIOTEXFUTURE – Motivation+++Computergestützte Modellierung innovativer geflochtener bioresorbierbarer Stents+++Nassspinnen von biomimetischen Hydrogelfasern+++BIOTEXFUTURE – Intro+++BIOTEXFUTURE – Motivation+++Textile Gitterstrukturen+++Tailored Fiber Placement und Prepreg-Technologie in einem Prozess kombiniert+++Textilfassaden+++Tapes+++Elektrisch leitfähige Fasern für Smart Textiles

Get in Touch