Im Februar 2021 ist das neue BMWi Projekt TapeCheckSim gestartet. Ziel des Projektes ist die Entstehung materialbedingter Fehler beim Tape-Legen zu vermeiden. In Kooperation mit den Firmen Textechno H. Stein GmbH & Co. KG und der SURAGUS GmbH wird in diesem Projekt geeignete Messtechnik zur Detektion von Fehlern im Tape-Material entwickelt. Die Informationen über Fehlerausprägung und Fehlerposition auf der Tape-Spule werden anschließend mit der Bahnplanung des Tape-Legeprozesses verknüpft. Dadurch kann die Ablegeposition des Fehlers im Bauteil vorhergesagt werden. Daraufhin wird das fehlerbehaftete Bauteilverhalten am ITA simuliert. Dazu werden vorher die Zusammenhänge zwischen Material-Fehler und den resultierenden mech. Eigenschaften experimentell am ITA ermittelt. Führt die Simulation zu der Erkenntnis, dass der Fehler zu einem kritischen Versagen des Bauteils führt, wird der betroffene Tape-Abschnitt ausgeschnitten und nicht abgelegt. So werden Fehler aktiv vermieden. Die Implementierung findet auf den Anlagen der AFPT GmbH statt. Die nebumind GmbH übernimmt die Programmierung der Datenbankinfrastruktur zur Kommunikation und Datenaustausch zwischen den Subsystemen.
Das Projekt adressiert damit Fehleranfälligkeit von Tape-Legeprozessen. Produktionsstillstand und Produktausschuss werden aktiv vermieden. Dies fördert die Attraktivität automatisierter und verschnittarmer Herstellungsprozesse von FVK.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Philipp Quenzel | LinkedIn