Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University, die Enesty GmbH und die Ph-Mechanik GmbH & Co. KG haben das gemeinsame Forschungsprojekt ZIM IntegVessel gestartet. In diesem Projekt hat sich das Konsortium zum Ziel gesetzt, blasgeformte Liner mit integrierten Bossen für Wasserstoffdrucktanks vom Typ 4 zu entwickeln. Die Neuheit dieses Forschungsvorhabens ist die besonders geeignete Auslegung der Liner für die Verarbeitung von Towpregs mittels des Multifilament-Wickelverfahrens sowie die damit verbundene produktive Herstellung. Durch die Reduzierung der Linerkosten und die Verarbeitung von Towpregs im Multifilament-Wickelverfahren sollen die Gesamtkosten für Typ-4-Wasserstoffdrucktanks gesenkt werden. Weiterhin ermöglicht das Multifilament-Wickelverfahren die gleichzeitige Verarbeitung von bis zu 48 Rovings, wodurch die Produktivität deutlich gesteigert wird.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie Tim Mölling | LinkedIn