Die RWTH will den Weg für eine nachhaltige Textilindustrie ebnen. Eine innovative Idee hierfür ist die Produktion von Röcken auf der Basis von Biokunststoffen, welche auch regional aus Zuckerrüben gewonnen werden können.
Der Innovationsraum Biotexfuture möchte die erdölbasierte Textilindustrie auf biobasiert umstellen und unterstützt dabei deutschlandweit Projekte, bei denen es um Textilien aller Art aus nachhaltigen Rohstoffen geht. Thomas Köhler vom ITA der RWTH Aachen erklärt, dass bei dieser spannenden Idee auch die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet wird.
Die Textilindustrie belastet das Klima stärker als alle internationalen Flüge und der gesamte Schiffsverkehr zusammen, sodass hier die Wichtigkeit des Themas deutlich wird.
Für weitere Informationen besuchen Sie den Link oder kontaktieren Sie Thomas Köhler: Thomas Köhler | LinkedIn