Seit März 2020 werden die Gründungsaktivitäten der RWTH Aachen im Rahmen des Projekts EXIST-Potentials internationalisiert. Dabei wird eine internationale Perspektive entlang der gesamten Wertschöpfungskette des RWTH Innovation Entrepreneurship Centers eingenommen. Durch das International Entrepreneurship Office ermöglichen wir ausländischen #Startups, im Aachener Ökosystem Fuß zu fassen und unterstützen auch RWTH-Spin-offs beim Eintritt in internationale Märkte. Der Aufbau eines internationalen Netzwerks von über 40 Partnerhochschulen und Inkubatoren, die Initiierung und Organisation des größten paneuropäischen Wettbewerbs für Hochschulausgründungen (Stage Two), die Förderung von rund 100 Startups pro Jahr, 600 Mio. € VC-Finanzierung für RWTH-Alumni-Gründer im Jahr 2021 sowie eine strategische Partnerschaft mit dem German Accelerator sind nur einige Beispiele für die Leistungen unseres Internationalisierungsteams. Unsere Arbeit wird dankenswerterweise vom Europäischen Sozialfonds (EXIST-Potentials) gefördert. Treten Sie unserem wachsenden internationalen Startup-Ökosystem bei und schauen Sie sich den paneuropäischen Startup-Wettbewerb Stage Two an. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Sie vom internationalen RWTH-Ökosystem profitieren können.
Startseite » RWTH Aachen – Die internationale Gründerhochschule