Das ITA hat eine Software zur Prüfung der Geschlossenheit und Gleichmäßigkeit von Gewebeproben entwickelt. Der Vorteil von „ITA Oqi“ (der Name steht für Optical Quality Inspection) ist, dass es losgelöst von speziellen Kamerasystemen mit jeglichem Bildmaterial funktioniert. So kann zur Probenaufnahme z.B. auch ein Flachbettscan auf einem büroüblichen Kopiergerät verwendet werden. Die unternehmenseigene Qualitätsprüfung von Textilien kann damit deutlich einfacher und günstiger gestaltet werden als bisher.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Christian Boltersdorf: https://www.linkedin.com/in/christian-boltersdorf-255174164/