Jedes Jahr erkranken in Deutschland bis zu 31.000 Menschen an einem Aortenaneurysma, einer krankhaften Erweiterung der Hauptschlagader (Aorta). Neben der konventionellen offenen Operation hat sich die endovaskuläre Aneurysmareparatur (EVAR) mit textilbasierten Stentgraft-Systemen klinisch erfolgreich etabliert. Aufgrund verengter und stark mäandrierender Zugangsgefäße sind heute jedoch bis zu 50% aller Patienten für die EVAR nicht geeignet. Dieses Problem kann durch Stentgraftsysteme mit kleineren Profilen gelöst werden, um die komplizierten Zugangsgefäße zu überwinden. Hier am ITA arbeiten wir derzeit daran, die Stentgraftprofile durch den Einsatz dünnwandiger Schlauchgewebe aus ultrafeinen Multifilamentgarnen (10-30 dtex) als Transplantatmaterial zu verringern. Die grösste Herausforderung ist die Verarbeitung dieser feinen Garne mit den geforderten hohen Garndichten (> 200/cm, um eine geringe Permeabilität zu gewährleisten), die wir durch die Entwicklung einer neuen innovativen Webtechnologie bewältigen konnten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Kai-Chieh Kuo: Kai-Chieh Kuo | LinkedIn