Am ITA wurden neuartige Betonrohre mit textiler Hybridbewehrung aus Carbon- und alkaliresistenten Glasrovings auf Grundlage statischer Berechnungen von Stahlbetonrohren bemessen. Durch den Einsatz einer korrosionsbeständigen und leichteren Bewehrung konnte eine schlankere Konstruktion des Rohres erreicht werden, was eine Reduzierung der Wanddicke um 40 % im Vergleich zu einem äquivalenten Stahlbetonrohr ergab. Die Textilbewehrung wurde derart ausgewählt, bemessen und angeordnet, dass die Gitteröffnungen maximal sind und folglich nur eine minimal erforderliche Menge an Bewehrungsmaterial verlegt wird. Das Rohr wurde schlussendlich unter Berücksichtigung der maximalen Belastungen tragfähig und gebrauchstauglich konstruiert. Das Endergebnis stellt einen nach den Berechnungen hergestellten Bewehrungskorb dar (s. Abbildung).
Der Stahlkorb wiegt 7,63 kg, wobei der textile Korb nur 0,25 kg auf die Waage bringt. Berechnet man zudem grob die Kosten für das verwendete Material mit aktuellen Preisangaben, so ist die Alternative sogar etwas günstiger.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Gözdem Dittel: goezdem.dittel@ita.rwth-aachen.de