Die bio-based Dyneema Fasern bieten exakt dieselbe Festigkeit und Zuverlässigkeit wie ihre erdölbasierten Gegenstücke, tragen aber erheblich zum Klimaschutz bei, weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt werden. Das bedeutet eine signifikante Senkung der CO2-Emissionen und Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen. Mit diesem Schritt übernimmt Gleistein die Führungsrolle unter den Faserseilherstellern mit dem Ziel…Gleistein setzt auf bio-based Dyneema-Fasern | textile network | Internationales Magazin für die Herstellung textiler Produkte (textile-network.de)