Neues Softwareprogramm TexMath ermöglicht die Simulation und Optimierung textiler Produkte.
Ein Beitrag von Annika Dreßler, Fraunhofer ITWM.
ine beschleunigte Entwicklung und ein optimiertes Design technischer Textilien bei gleichzeitiger Reduzierung von Experimenten? Die Nachfrage für Techniken, die dies realisieren können, ist besonders in Bereichen wie der Sport-, Medizin- und Bekleidungsindustrie groß. Das Team Technische Textilien der Abteilung Strömungs- und Materialsimulation des Fraunhofer ITWM hat sich dieser Herausforderung angenommen und erforscht Simulationsmethoden, die eine effiziente Vorhersage des textilen Verhaltens bei Streckung, Schub, Biegung, Torsion oder Kompression ermöglicht. Auch die Faltenbildung unter Ausdehnung sowie Schrumpfung von Garnen oder kritische Scherwinkel können während des gesamten Herstellungsprozesses simuliert werden.
Von Hochleistungstextilien bis hin zu Kompressions- und Sportbekleidung: Das modulare Softwareprogramm TexMath des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ermöglicht sowohl die Simulation mechanischer Materialeigenschaften als auch die Optimierung textiler Produkte.
Die von ihnen entwickelte Simulationssoftware „TexMath“ sorgt dafür, dass…Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren | textile network | Internationales Magazin für die Herstellung textiler Produkte (textile-network.de)