Die textile Prozesskette ist durch eine starke Fragmentierung geprägt. Dadurch ist ein geringer bis gar kein digitaler Informationsfluss über Unternehmensgrenzen hinweg für Produkte und deren Produktion gewährleistet. Durch Ausschuss, Reklamation und ineffizienten Arbeitseinsatz verlieren deutsche Unternehmen jährlich Beträge in Millionenhöhe. Im IGF-Projekt „VerTex4.0“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erarbeitet das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University zusammen mit dem Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) und dem Institut für Unternehmenskybernetik (IfU) ein Technologietransferkonzept zur Vernetzung textiler Prozessketten. Ziel dieses Projektes ist die Steigerung der Produktionseffizienz in der textilen Fertigung auf Basis einer bedarfsgerechten Vernetzung des Informationsflusses zwischen textilen Teilprozessen am Bespiel der Herstellung eines Armbandes. Der Untersuchungsraum umfasst die Herstellung der Garne bis zur Bedruckung des fertigen Produkts.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Jan Thiel: Thiel, Jan – RWTH AACHEN UNIVERSITY Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University – Deutsch (rwth-aachen.de)