Das Anwendungsspektrum von Wirkstofffasern ist sehr vielfältig, der Schwerpunkt liegt jedoch im landwirtschaftlichen Bereich. In diesem Anwendungsfeld dienen die Fasern als Basismaterial für textile Strukturen wie Witterungsschutznetze, Erntevliese und dichte Bodenbedeckungsgewebe.
Der Einsatz von Wirkstofffasern reduziert die Notwendigkeit des intensiven Sprühens von umweltschädlichen Pestiziden und trägt damit zu einer nachhaltigeren landwirtschaftlichen Produktion bei.
Die erforderliche Funktionalisierung, die neben der rein mechanischen Wirkung erreicht werden soll, lässt sich vor allem in zwei unterschiedlichen Wirkungsweisen unterscheiden:
Zum einen sorgt eine spezielle Beschichtung der Faser für eine selektive Austrocknung der Insekten.
Zum anderen ermöglicht der Zusatz von abstossenden Substanzen eine Abwehr der Insekten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Mark Pätzel: https://www.linkedin.com/in/mark-p%C3%A4tzel-b85b701a9/