Zur Einführung einer nachhaltigen Bio-Ökonomie in der Textilindustrie ist neben der Umstellung auf umweltfreundliche Produktionsprozesse die Substitution erdölbasierter Kunststoffe durch biobasierte nachwachsende Rohstoffe erforderlich. Fasern aus Zellulose stellen bereits heute den größten Anteil an der Produktion biobasierter Fasern dar und bieten aufgrund der vielfältigen Rohstoffquellen sowie ihrer Eigenschaften, die ein breites Anwendungsspektrum von komfortabler Bekleidung bis zu hochfesten technischen Textilien ermöglichen, enormes Potential.
Um herauszufinden, wie eine gesteigerte Produktion gelingen kann und wo es noch Optimierungsbedarf gibt, hat das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie (STO) der RWTH Aachen University eine nicht repräsentative Umfrage zum Thema Zellulose-Fasern bei namhaften Akteuren der Textilindustrie und –forschung (Vaude GmbH & Co. KG, Puma SE, Decathlon SA, Bozzetto GmbH, Lenzing AG, Dienes Apparatebau GmbH, Enka GmbH & Co. KG, KNN Cellulose BV, NC Partnering Ltd., Jena Trading ApS, Fraunhofer Institut, Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO), Alto University, Aarhus University, Hasselt University, Universität Bremen, nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Shahid Beheshti University und Scripps Institution of Oceanography) durchgeführt und ein umfassendes Meinungsbild erstellt. Dieses zeigt Möglichkeiten zur Erreichung eines höheren Marktvolumens für Zellulose-Fasern sowie zukunftsfähige, nachhaltige effiziente Spinnprozesse auf. Ferner werden Strukturprobleme in Industrie und Politik sowie Kommunikationsprobleme zwischen Industrie und Wissenschaft diskutiert. Das vollständige Meinungsbild wurde im Rahmen eines Vortrags auf der „1st Conference on Cellulose Fibers 2019“ in Köln sowie als Artikel im „Chemical Fibers International Magazine“ veröffentlicht.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Simon Kammler: https://www.ita.rwth-aachen.de/cms/ITA/Das-Institut/Team/Wissenschaftliche-Mitarbeiter/~rorp/Broening-Jonas/?allou=1