Der Sektor der fortschrittlichen Werkstoffe wächst mit einem konsolidierten Angebot, das von Rohstoffproduzenten über Technologieentwicklung, Produktion, Forschung und Entwicklung bis hin zu industriellen OEMs reicht.
Im Rahmen der beiden dreijährigen EU-geförderten Interreg-Projekte „Light Vehicle 2025“ und „AACOMA“ (Accelerate advanced composite manufacturing) organisierte AMAC unter der Leitung von Dr. Michael Effing und im Namen der neun Projektpartner Centexbel, Universität Lüttich, Sirris, Flanders Make, Fontys University of Applied Science, AMIBM der Universität Maastricht, Automotive NL, Technifutur und AMAC eine grenzüberschreitende Roadshow, Matchmaking- und Trainingsveranstaltung am 24. September 2020 in Aachen, ausgerichtet vom ITA Institut für Textiltechnik auf dem Campus Melaten der RWTH. Weitere besondere Highlights der Veranstaltung waren eine Führung durch das ITA-Institut, die Tape-Placement-Produktion von Conbility und Testfahrten mit Autos von e-GO Mobile, dem ersten Elektrofahrzeug made in Aachen.
Für weitere Informationen besuchen Sie den Link!